vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Word, Powerpoint und OCX 
Autor: michi-bib
Datum: 13.02.04 20:02

Hallo nochmal Cyrano !

Ich möchte dich da nicht im Regen stehen lassen.
Hier mal ein Anfang:

Option Explicit
 
Dim oWord As Word.Application
Dim oDoc As Word.Document
 
Private Sub Command1_Click()
    Set oWord = New Word.Application
    Set oDoc = oWord.Documents.Open("d:\Word2000\Privatbriefe\Zahl9.doc")
    oWord.Visible = True
End Sub
 
Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer)
    On Error Resume Next
 
    If Not oDoc Is Nothing Then
        oDoc.Close
        Set oDoc = Nothing
    End If
 
    If Not oWord Is Nothing Then
        Call oWord.Quit
        Set oWord = Nothing
    End If
End Sub
So geht Word mit dem angegebenen Dokument auf.

Im Grunde kannst du jetzt Word von VB aus steuern.
Alles was man manuell in Word machen kann, sollte jetzt auch
von VB aus möglich sein. Du Kannst auch Word "WithEvents" deklarieren
und kannst dann auch auf Ereignisse reagieren die das Wordobjekt zur Verfügung stellt.

Schau dir in der Word-Hilfe mal das Word-Objektmodel an und was
man da so alles machen kann.

Für Powerpoint (ich kenn mich da nicht aus) muß es prinzipiell
genauso laufen.

Gru? Michi aus Hannover

1 + 1 = 3 f?r hinreichend gro?e 1

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Word, Powerpoint und OCX636Cyrano13.02.04 08:30
Re: Word, Powerpoint und OCX462michi-bib13.02.04 08:37
Re: Word, Powerpoint und OCX493Cyrano13.02.04 08:42
Re: Word, Powerpoint und OCX452michi-bib13.02.04 20:02
Re: Word, Powerpoint und OCX406Cyrano14.02.04 10:45
Re: Word, Powerpoint und OCX517RalfH13.02.04 15:23
Re: Word, Powerpoint und OCX404Cyrano14.02.04 11:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel