vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Ein Beispiel... 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 28.11.01 20:23

Hallo Frank,

nachfolgend ein Beispiel.
Ein Label, welches sich links von einer TextBox befindet, soll nach dem Drag & Drop Vorgang (Verschieben der TextBox) ebenfalls mit verschoben werden.

Erstelle ein neues Projekt, plaziere eine Textbox darauf (Text1) und links davon ein Label (Label1).
Und jetzt noch folgender Code:
Option Explicit
 
Dim xPos As Single
Dim yPos As Single
 
Private Sub Form_DragDrop(Source As Control, X As Single, Y As Single)
  If Source Is Text1 Then
    <font color=green>' Label mit verschieben</font>
    Dim xNeu As Single
    Dim yNeu As Single
    Dim xDif As Single
    Dim yDif As Single
 
    xNeu = X - xPos
    yNeu = Y - yPos
 
    <font color=green>' Differenz zur ursprünglichen Position berechnen</font>
    xDif = (xNeu - Text1.Left)
    yDif = (yNeu - Text1.Top)
 
    <font color=green>' Jetzt Label um die Differenz verschieben</font>
    Label1.Left = Label1.Left + xDif
    Label1.Top = Label1.Top + yDif
 
    <font color=green>' Jetzt TextBox verschieben</font>
    Text1.Move xNeu, yNeu
  End If
End Sub
 
Private Sub Text1_MouseDown(Button As Integer, Shift As Integer, X As Single, Y _
  As Single)
  xPos = X: yPos = Y
  Text1.Drag 1
End Sub
Das ganze musst Du jetzt nur für Deine Zwecke anpassen

Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2 Steuerelemente gleichzeitig zur Laufzeit per DragAndDrop z...50Frank28.11.01 15:48
Ein Beispiel...418ModeratorDieter28.11.01 20:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel