vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zeichensatz ISO 8859 wandeln 
Autor: Thoro
Datum: 12.03.04 20:31

Hallo Kapp99,

ich kann leider keine perfekte Antwort abliefern, aber einige gute Ideen und Vorschläge. Zunächst einmal ist der ISO-Standard ein Zeichensatz und legt fest, welcher Zahlwert welchem Zeichen zugeordnet werden soll. Hat also erstmal nichts mit der Darstellbarkeit der Zeichen zu tun.

Dass in deinem Beispiel die Sonderzeichen nicht im Klartext dargestellt werden, hängt vielmehr damit zusammen, dass laut HTTP-Protokoll nur ganz wenige Sonderzeichen in Webadressierungen erlaubt sind. Ich denke, dass es jetzt ganz einfach am Seitenbetreiber liegt, wie er dieses Problem umgeht. Der Normalfall, wie hier auch, ist, dass er die konkrete Zeichennummer als Hex-Wert angibt (hier FC für ü und E4 für ä). Davor wird zur Kenntlichmachung ein spez. reserviertes Zeichen gesetzt (hier: =). Ich habe aber auch schon das &-Zeichen gesehen (hängt also wohl vom Seitenbetreiber ab).

Daher meine Vorschläge:
- Das Umwandeln ist weniger problematisch. Einfach den Hexwert auslesen, in einen Dezimalwert umwandeln und mit der Replace-Funktion mit dem entsprechenden Zeichen austauschen.
- Das Problem bleibt, solche Sonderzeichen sicher zu erkennen. Selbst hier kannst du nicht einfach nach dem =-Zeichen suchen, da es auch an anderen Stellen vorkommt. Da musst du dir wohl mal was überlegen (auch im Hinblick auf deine Ansprüche).
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeichensatz ISO 8859 wandeln787kapp9912.03.04 06:59
Re: Zeichensatz ISO 8859 wandeln506Thoro12.03.04 20:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel