vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Normalverteilung 
Autor: skydeck
Datum: 18.03.04 15:20

Hallo Frank Hoffmann,


na klar geht das. Allerdings gibt es ne ganze Menge von Verfahren, wie man "numerische Integrationen" (<--- mit diesem Stichwort mal googlen) durchführt. Ich will mal versuchen, einen Überblick über die wesentlichen Verfahren zu geben:

Bei diesen Verfahren wird die Fläche unter der Funktion innerhalb gegebener Schranken berechnet. Die Ergebnisse sind allerdings nur Näherungen. Je mehr Unterteilungen man macht um so genauer wird das Ergebnis, allerdings vergößert sich auch die Rechenzeit.

- Rechteckregel:
Man teilt das Intervall in n Teilstücke ("Stützstellen") und multipliziert den Funktionswert an jeder Stützstelle mit der Breite des Teilstücks. Die Summe aller dieser Rechtecke ist das Integral. (ungenaues Verfahren)

- Trapezregel:
Wie oben, jedoch werden nicht einfach Rechtecksflächen berechnet, sondern die Trapezformel: A = (a + b) / 2 * h (also, schon ein wenig genauer)

- Simpsonregel:
Intervall in Teile zerlegen. Allerdings wird hier der Kurvenverlauf (anders als bei den vorhergehenden Methoden) nicht linear angenommen, sondern durch eine Parabel 2. Ordnung approximiert. (noch genauer)

- Gauß-Regel:
Auch hier wird das Intervall in Teile zerlegt. Das Besondere ist: diese sind nicht gleich groß. Daher ist dies eine sehr genaue Methode. Allerdings basiert dieses Verfahren auf dem Mittelwertsatz der Integralrechnung und ist daher nur für stetige Funktionen geeignet.

Bitte schau zuerst mal im Internet nach und überleg, welches Verfahren Du brauchst. Ich meine mal gelesen zu haben, dass für die Berechnung von Normalverteilung ein modifiziertes Gauß-Verfahren ("Gauß-Legendere") am geeignetsten ist (ohne Gewähr). Ansonsten kann ich "Numerische Mathematik" von H.R. Schwarz nur empfehlen und stehe Dir natürlich für Nachfragen gerne zur Verfügung.

Viel Erfolg!

Gru

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Normalverteilung2.101Frank_hoffmann0117.03.04 10:07
Re: Normalverteilung1.610Wolfgang17.03.04 11:32
Re: Normalverteilung1.626Lord Of Trance17.03.04 23:09
Re: Normalverteilung1.614Frank_hoffmann0118.03.04 14:52
Re: Normalverteilung1.936skydeck18.03.04 15:20
Re: Normalverteilung1.644SailSteam18.03.04 18:58
Re: Teil II1.585SailSteam18.03.04 19:02
Re: Normalverteilung1.565Frank_hoffmann0122.03.04 10:51
Re: Normalverteilung1.604Michael1722.03.04 11:04
Re: Normalverteilung1.540Frank_hoffmann0122.03.04 11:10
Re: Normalverteilung1.543Michael1722.03.04 11:32
Re: Normalverteilung1.577skydeck22.03.04 11:42
Nachtrag1.542skydeck22.03.04 11:45
Re: Nachtrag1.548skydeck22.03.04 11:51
Re: Nachtrag1.547Michael1722.03.04 11:56
Re: Normalverteilung1.530Frank_hoffmann0125.03.04 14:38
Re: Normalverteilung1.490Lord Of Trance25.03.04 15:29
Re: Normalverteilung1.596Michael1725.03.04 21:11
Re: Normalverteilung1.527skydeck26.03.04 11:10
Re: Normalverteilung1.745Frank_hoffmann0127.03.04 15:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel