vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Hyper Threading? 
Autor: Mac
Datum: 23.03.04 14:38

Also mal von vorne...

...die Idee von Hyper-Threading kommt eigentlich aus dem Serverbereich, wo häufig Rechnersysteme mit mehr als nur einem Prozessor zum Einsatz kommen. Mit zwei Prozessoren ist es z.B. möglich, zwei Threads (Kleinster ausführbarer Teil eines Tasks) pro Taktzyklus zu verarbeiten, da jede CPU unabhängig mit Aufgaben beschäftigt werden kann. Wenn eine Anwendung vom Programmierer in mehrere Threads aufgeteilt wurde, lässt sich so die Geschwindigkeit deutlich steigern, wenn nicht sogar nahezu verdoppeln.

Die Hyper-Threading Technologie ist hierbei nichts anderes, als die Technik, die dieses simultane Multi-Threading in einem einzigen physikalischen Prozessor (mit Einschränkungen) ermöglicht. Dieser eine Prozessor spaltet sich somit in zwei logische Prozessoren auf, wobei sich die beiden logischen/virtuellen Prozessoren einen Teil der physischen Ausführungs-Ressourcen teilen. Ziel ist es, die vorhanden Ressourcen effektiver auszunutzen. Doch da spielt, wie bereits erwähnt, natürlich auch das Betriebssystem eine entscheidende Rolle. Laut Intel wird HT der Desktop-Prozessoren nur unter Windows XP (Home oder Professional) oder Linux ab Kernel-Version 2.4.18 unterstützt. Allerdings hat sich Microsoft bezüglich Hyper-Threading auch eigene Gedanken gemacht, und hat diese in einem Word-Dokument veröffentlicht.

Siehe http://www.microsoft.com/windows2000/docs/hyperthreading.doc

Windows XP ist also erstmalig in der Lage zwischen virtuellen und physischen Prozessoren zu unterscheiden. Deshalb ist es z.B. auch mit Windows XP Home Edition möglich, einen Prozessor mit HT-Support erfolgreich zu nutzen, wenngleich die Home Edition an für sich nur eine reale CPU unterstützt. Doch dies bedeutet natürlich noch lange nicht, dass es Leistungsunterschiede zwischen Windows 2000 und Windows XP beim Einsatz von HT gibt.

Wie also möchtest Du Hyperthreading in Deine Programme integrieren. Falls Du jedoch VB/C++ Resourcen zu Multithreading sucht, lass es mich wissen

Gruß,

Mac
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hyper Threading?748Tobiwan23.03.04 13:26
Re: Hyper Threading?636Mac23.03.04 14:38
Re: Hyper Threading?562Tobiwan23.03.04 14:55
Re: Hyper Threading?811Mac26.03.04 11:23
Re: Hyper Threading?527Tobiwan26.03.04 11:43
Re: Hyper Threading?511Mac26.03.04 18:44
Re: Hyper Threading?545spike2426.03.04 19:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel