vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: E-Mail Adressen Importieren 
Autor: Prian0815
Datum: 23.03.04 16:28

Hi crivi, also ich arbeite mit VB 6.0
ich würde mal so rangehen.
1. unter Projekt ---> Verweise, einen Verweis auf Microsoft DAO 3.6 oder höher setzen
2. Deklaration für Datenbankzugriff
dim db as database
dim rs as recordset
'Variablendeklaration für Outlock – Zugriff
' Outlook als Objekt festlegen
Public myOutlApp As Outlook.Application
' Namespaces für Den aktuellen Arbeitsbereich von Outlook
Public myNameSpace As Outlook.NameSpace
' Der MAPI-Folder legt den Ordner fest (z. B. Kalender)
Public mymapiFolder As mapiFolder
' ApointmentItems sind die einzelnen Einträge
Public myappItem As AppointmentItem
' ApointmentItems sind die einzelnen Einträge
Das ist zumindest mal grob was du so brauchst. Für den genauen Zugriff auf Adressbuch oder Kontakte mußt du dann in der HGilfe oder hier im Archiv fragen bzw. suchen.
' Outlook initialisieren
Set myOutlApp = CreateObject("Outlook.Application")
' Namespace initialisieren
Set myNameSpace = myOutlApp.GetNamespace("MAPI")
' Aktueller User in Outlook ermitteln
AktUser = myNameSpace.CurrentUser
' Ordner setzen, in diesem Fall Kalender
Set mymapiFolder = myNameSpace.GetDefaultFolder(olFolderCalendar)Set db = OpenDatabase(pathdb)’ Datenbank öffnen
' Datenbanktabellen und Abfragen(Q...) den jeweiligen Recordsets zuweisen
Set rs = db.OpenRecordset("Tabellenname")

rs.move first
do while rs.eof = false

' Items initialisieren
Set myappItem = myOutlApp.CreateItem(olAppointmentItem)
myappItem.subject = subject
myappItem.start = datelit
' Termin Speichern
myappItem.Save
loop
' alle Objekte abschließen
Set myappItem = Nothing
Set mymapiFolder = Nothing
Set myNameSpace = Nothing
Set myOutlApp = Nothing
db.close
set db = nothing
set rs = nothing.
End sub.

So ich hoffe dir damit ein Stück weitergeholfen zu haben.

Gruß Armin

P.S.: always look on the bright side of Life

***Die Item-Eigenschaften heißen natürlich anders. Wie weiß ich aber nicht. Dies hier soll dir nur mal den Einstieg ermögklichen, und die grundsätzliche Vorgehensweise veranschaulichen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
E-Mail Adressen Importieren620crivi23.03.04 14:34
Re: E-Mail Adressen Importieren777Prian081523.03.04 16:28
Re: E-Mail Adressen Importieren398OGGI23.03.04 19:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel