vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Was mache ich da falsch. Hier der Code... 
Autor: Konsi
Datum: 03.12.01 18:08

Z.B.
ServerName=pop.gmx.net
UserName=0123456
Password="ABCDEFG"

Ich möchte mich nur am Server anmelden jedoch keine Nachrichten empfangen oder sonstiges!!!!

Hier der Code

' Verbindung zum Mailserver herstellen
Public Function MailConnectToServer(ByVal ServerName As _
String, ByVal UserName As String, ByVal Password As _
String) As Boolean

With Winsock1
On Local Error Resume Next
.Close
On Local Error GoTo 0

' Anmelden am Mailserver
DoEvents
.Protocol = sckTCPProtocol
.LocalPort = 0
.Connect ServerName, 110

' Warten, bis die Verbindung hergestellt ist
Do While .State < sckConnected
DoEvents
Loop

' Auf Antwort warten...
strResponse = ""
If WaitForResponse() Then

' Benutzernamen prüfen
DoEvents
strResponse = ""
.SendData "USER " & UserName & vbNewLine
If WaitForResponse() Then

' Kennwort prüfen
DoEvents
strResponse = ""
.SendData "PASS " & Password & vbNewLine

If WaitForResponse() Then
MailConnectToServer = True
End If
End If
End If
End With
End Function

------------------------------

Public Function WaitForResponse() As Boolean

' spätestens nach 45 Sekunden abbrechen
Const TimeOut = 45
Dim iStart As Long

iStart = Timer
WaitForResponse = False
With Winsock1
While strResponse = ""
' Bei unvorhergesehenem Verbindungsabbruch
If .State > sckConnected Then
Exit Function
End If

' Wenn TimeOut überschritten, Meldung und abbrechen
If Timer - iStart > TimeOut Then
Exit Function
End If
DoEvents
Wend
End With

If Left(strResponse, 3) Like "+OK" Then
WaitForResponse = True
End If
End Function
-----------------------------

Private Sub Command1_Click
If MailConnectToServer(txtServerName, txtUserName, _
txtPassword) Then
End If
On Local Error Resume Next
Winsock1.Close
On Local Error GoTo 0
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Was mache ich da falsch. Hier der Code...91Konsi03.12.01 18:08
Re: Was mache ich da falsch. Hier der Code...45Mac04.12.01 13:18
Re: Was mache ich da falsch. Hier der Code...42Konsi04.12.01 16:43
Re: Was mache ich da falsch. Hier der Code...50LTB-FanSite04.12.01 18:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel