vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
VBA Outlook 2000: Frage zum Auslesen von Daten bei ComboBox 
Autor: BenC
Datum: 19.04.04 09:05

Hallo,

ich habe ein E-Mail-Formular unter Outlook 2000 erstellt und funktioniert ganz gut. Möchte eine Kleinigkeit hineinbauen, weiß aber nicht wie das geht.
Im Formular kann der User in einer ComboBox Empfänger auswählen. Soweit passt noch alles. Ich möchte zudem erreichen, dass sich nicht nur Empfänger aus der
ComboBox auswähölen lassen, sondern man auch eigene Empfänger hineintippen lassen. Mit meinem bisherigen Code funkt das Ganze nicht, sondern es erscheint die
Meldung, dass OL den Empfänger nicht kennt.
Hier ein Ausschnitt meines Codes:
Dim blnSchonVorhanden as Boolean
For Index=0 To cmbAN.ListCount -1
If cmbAN.List(Index)=cmbAN.Text Then
blnSchonVorhanden=True
End If
Next
If blnSchonVorhanden=False Then
?????
Else
EmailSenden cmbAN, cmbNachricht, cmbCC usw.
End If
MsgBox "Mail erfolgreich versandt"

Danke für alle Tipps im Voraus.

mfg
BenC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBA Outlook 2000: Frage zum Auslesen von Daten bei ComboBox516BenC19.04.04 09:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel