vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Ini-Datei per Api, muss die noch geschlossen werden? 
Autor: albert2000
Datum: 28.05.04 15:07

Hallo!

Ich schreibe und lese eine Ini-Datei wie in dem Workshop hier beschrieben. Wenn ich nun mein Programm beende, ist es optisch zwar beenden, aber ich muss in der Entwicklungsumgebung erst noch auf Stop klicken, damit ich wieder Code schreiben kann. Natürlich ist dies in der Exe dann auch so (verbleibt im Taskmanager, obwohl optisch gesehen beendet wurde).
Das weist darauf hin, dass noch irgendwas nicht geschlossen wurde.

Binärdateien, Datenbank und Fenster (Unload) werden von mir im Code geschlosse. Es kann eigentlich nur an der Ini-Datei liegen.

Meine Frage also: Wenn ich mit dem GetPrivateProfileString und WritePrivateProfileString arbeit, muss ich dann die Datei noch irgendwie schließen?

mfg, Albert2000
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ini-Datei per Api, muss die noch geschlossen werden?716albert200028.05.04 15:07
Re: Ini-Datei per Api, muss die noch geschlossen werden?446SailSteam28.05.04 15:14
Re: Ini-Datei per Api, muss die noch geschlossen werden?437albert200028.05.04 15:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel