| |

Fortgeschrittene Programmierungredundanz ?!? | |  | Autor: Michael17 | Datum: 30.05.04 23:25 |
| hallo leute!!!
ich soll für einen arzt ein prog schreiben, das als eine art signalprozessor arbeitet. es sollen gewisse messdaten, die ich über eine schnittstelle reinbekomme umgerechnet, visualisiert und auf einer anderen schnittstelle wieder ausgegeben werden. das prob ist, dass diese daten (zwar nicht lebenswichtige) aber immerhin wichtig sind.
da die daten redundant - also auf zwei unabhänigen datenleitungen - gesendet werden und die ausgabe an weitere geräte wiederum redundant sein muss, sollte meiner meinung nach auch bei der programmierung etwas auf die redundanz geachtet werden. ich denke dabei an fehlererkennung und datenvergleich - um eine fehlermeldung bzw warnmeldung auszugeben.
aber hier taucht das problem auf. ich kann zwar gewisse grenzwerte und bereiche für die werte festlegen und damit etwaige falsche daten aussortieren.
aber was passiert wenn die daten unterschiedlich sind und keiner der werte aus dem bereich fällt? i kann nicht erkennen welcher der beiden werte korrekt bzw. inkorrekt ist.
also muss eine priorisierung her. aber wie schauts denn aus, wenn ich eine statistische überwachung der daten mache, damit die priorisierung immer auf der leitung liegt, die bis zum mom. augenblick weniger fehler hatte.
da dies sehr ungenau ist, könnte man ja eine art erkennungssystem proggen, welches erkennt, wenn sich die "qualität" der datenleitungen sich verschiebt. [sprich: zuerst ist leitung1 fehlerhaft, ab einem gewissen zeitpunkt ist aber leitung2 fehlerhafter und/oder leitung1 qualitativ besser] das programm sollte diese änderung erkennen und darauf reagieren. - ab sofort soll wieder leitung1 priorisiert werden. (vorher leitung2)
da ich leider nicht sehr viel erfahrung mit redundanz in der programmierung habe, würde ich gerne eure meinungen über meinen vorschlag hören.
sollte es andere und (sehrwahrscheinlich) bessere lösungen geben, dann bitte ich euch, mir diese mitzuteilen.
danke schon vielmals, cu Michael
Freeware Programme, Tools, Tutorials und Controls auf >> << |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|