vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: EXCEL-Datei als ADO-Quelle 
Autor: unbekannt
Datum: 15.12.01 19:41

Hi Jamila,

Excel mit ADO ... mhmmpff....

Excel ist eine ISAM-Datenquelle. Verwendest Du statt ADO DAO 3.6, gehts ganz einfach:


Dim DB As DataBase

Set DB = DBEngine.OpenDatabase("ExcelFile",False,False, "Excel 8.0;")
Oder Excel 9.0 für Excel 2000. Alles andere ist m.E. hirnrissig.

SQL lässt sich auf Excel nicht ohne weiteres anwenden, Grund: Exceltabellen führen immer ein abschließendes $-Zeichen als Tabellennamen - dies verhindert eine direkte SQL-Abfrage auf eine Tabelle. Deshalb muss eine Exceltabelle mit:

Select * From [Tabelle1$] in der Abfrage erfolgen. M.W. spielt da ADO auch nicht mit.

Deswegen

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
EXCEL-Datei als ADO-Quelle64jamila15.12.01 19:30
Re: EXCEL-Datei als ADO-Quelle293unbekannt15.12.01 19:41
Re: EXCEL-Datei als ADO-Quelle49jamila15.12.01 21:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel