vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Druckvorschau 
Autor: Zero-G.
Datum: 24.07.04 10:27

Hallo NG

Ich habe ein ein Problem schon seit sehr langer Zeit und weiß nicht ganz, wie ich es lösen kann.

Ich habe mir für meine Aufträge in meinem Programm eine Druckvorschau geschrieben.
Es funzt auch wunderbar. Doch gibt es logischerweise ein Problem: Also ich habe eine Routine geschrieben, die alles in eine Picture Box darstellt - oder eben am Drucker ausdruckt. - Doch beim 2. Auftrag bekomme ich wieder den 1. gezeigt und das kuriose dabei ist, dass auch die Buttons "verschwinden" - Also man sieht sie nicht, aber wenn man dorthin klickt, wo sie sein sollten, dann druckt das Prog aus - Sogar den richtigen Auftrag - aber in der Vorschau ist eben noch der alte Auftrag - und das schiebt sich auch immer weiter: Also ich geb den dritten auftrag ein, dann erscheint in der Vorschau der 2. Auftrag (button sind verschwunden) - beim Ausdruck bekomm ich aber wieder den dritten. - Ich hoffe es war verständlich. Anbei der Code, den ich benutze zum Anzeigen in der Picturebox.


 
    Dim selec As ADODB.Recordset
 
    If frmAdressverwaltung.chkNAuftraege.Value = 1 Then
'Mit dem Befehl Auswahl bekomme ich alle Recordsets in die Variable Sel
        Auswahl ("Select AuftragBrilleID,  BezArt from auftragbrille where" & _
          "KundenID = " & CDbl(frmAdressverwaltung.lblKundenNummer.Caption) & "" & _
          "and Bewegung = 0")
    Else
        Auswahl ("Select AuftragBrilleID,  ReNummer, BezDat, BezBetrag, BezArt" & _
          "" & _
            "from auftragbrille where KundenID = " & CDbl( _
            frmAdressverwaltung.lblKundenNummer.Caption) & _
            " and Bewegung = 1 and ReNummer = " & _
            frmAdressverwaltung.lblBReNummer2.Caption)
    End If
    pctAuftrag.Cls ' Die PictureBox
    Set selec = Nothing
    Set selec = Sel
    'ACHTUNG Diese Umschachtelung von Sel auf Selec hat damit zu tun, das
    'während des Brillenauftragzeigen noch mehrere Select Anweisungen 
    ' stattfinden
    'damit das Prog auch weis, worauf es zurückgreifen soll!!!
    Auftrag = 0
    selec.MoveFirst
 
    Do While selec.EOF = False
        Set Sel = selec
        If frmAdressverwaltung.chkNAuftraege.Value = 1 Then
            frmAdressverwaltung.BrillenAuftragZeigen (0)
        Else
            frmAdressverwaltung.BrillenAuftragZeigen (1)
        End If
        Druck_Zeigen
        selec.MoveNext
        Auftrag = 1
    Loop
    pctAuftrag.AutoRedraw = False
    Me.Refresh
End Sub
mfg - Danke für den Versuch mir zu helfen *g*
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Druckvorschau610Zero-G.24.07.04 10:27
Re: Druckvorschau374Elwood24.07.04 15:58
Re: Druckvorschau439Zero-G.26.07.04 09:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel