vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
CRAM-MD5 auf SMTP-Server 
Autor: mupe
Datum: 27.08.04 15:00

Hi!

Habe ein Problem. Ich muss gerade ein Programm erstellen, welches über einen SMTP-AUTH Server emails verschickt. Die Authentifizierungsmechanismen LOGIN und PLAIN habe ich schon, aber der CRAM-MD5 funktioniert noch nicht.
Habe mich bei der Implementierung an den Workshop "Sichere Server-Authentifizierung mit SASL" gehalten. Für die Base64-Codierung hab ich eine DLL die auch funktioniert (bei Login und Plain) klappt alles. Für die MD5-Codierung hab ich mir was runtergeladen, heisst CryptoSys Hash von http://cryptosys.net/hash.html
Die Funktionen davon funktionieren anscheinend auch. Habe mal geschaut was bei der Verschlüsselung in VB rauskommt und hab ein andres Tool auf ner Website mit den gleichen Daten gefüttert, das bringt den selben Hash-Wert raus. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.....

Ich verwende einen GMX-Account.
Hier meine Vorgehensweise im VB-Programm:

1. Anmeldung mit EHLO
2. Senden von AUTH CRAM-MD5
3. Base64-Dekodierung der Server-Antwort ---> Ergebnis: <xxxxx.xxxxxx@mpxxx> wobei die x für Zahlen stehen. (Die Länge muss in meinem Bsp hier nicht unbedingt stimmen. - ERSTE FRAGE: Muss man die <> der Message-ID für die Codierung übernehmen oder nur das was zwischen den <> steht??

4. MD5-Hashwert erzeugen aus folgendem String: "MeinPasswortMessageID" also ohne Leerzeichen zwischen Passwort und MessageID
5. Base64-Codierung von folgendem string: "MeinBenutzername Hashwert" mit Leerzeichen dazwischen

Der Server bringt aber: Username or Password not correct

In dem Workshop steht dass der MD5-Algorithmus HMAC unterstützen SOLLTE......
MUSS er oder muss er nicht????

Dann noch ne Frage. Diese CryptAPI von Microsoft. Ist die auf jedem System schon vorhanden bzw. wie bekommt man die? Kann man diese MD5 Funktionen aus dieser API dann in VB6 verwenden oder ist die nur für .NET ?

Würde mich über schnelle Antworten freuen, da ich das Projekt nächste Woche abgeben muss.....


Danke! Gruß, Peter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
CRAM-MD5 auf SMTP-Server1.602mupe27.08.04 15:00
Re: CRAM-MD5 auf SMTP-Server1.073barneby28.08.04 14:30
Re: CRAM-MD5 auf SMTP-Server970mupe29.08.04 14:23
Hallo Peter942luet29.08.04 18:16
Re: Hallo Peter956mupe30.08.04 09:37
Re: CRAM-MD5 auf SMTP-Server947barneby30.08.04 10:16
Re: CRAM-MD5 auf SMTP-Server967mupe30.08.04 11:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel