vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
fragen zu winsock und empfang von daten 
Autor: aimbot
Datum: 03.11.04 09:15

hallo,

ich habe mir ein tool zusammengebastelt, dass über einen proxy (mit auth) quelltexte von bestimmten seiten empfangen, parsen und sichern soll...
nun soweit so gut, der zugriff und die auth über den proxy funktionieren nun wunderbar.

das problem ist folgendes (etwas schwer zu beschreiben):

1. tool authed sich am proxy und sagt ihm was es haben will.
2. proxy schickt ack und sendet den quelltext der seite.

so und genau an dieser stelle häng ich.
der proxy gibt mir den quelltext der seite nicht auf einmal sondern in mehreren abschnitten.
d.h. er schickt mir z.b. die ersten paar zeilen des quelltextes, kurz darauf nochn teil und so weiter.

das wäre ja ansich nicht schlimm, wenn es nicht mehrere seiten wären, die ich haben will.
sagt mir der proxy auf irgendeine art und weise was zusammen gehört? also z.b. eine nummer oder so:

1. ich will die seite www.google.de/index.html (bsp.)
2. proxy-> hier hast den ersten teil
3. proxy-> hier den zweiten teil
4. proxy-> hier der rest. bin fertig
5. ich schicke die nächste anfrage

ist jetzt halt etwas vereinfacht. ich hoffe dass ihr verstanden habt, wo mein problem liegt.
kann mir jemand helfen? ich wär euch sehr dankbar
falls noch fragen sind, nur her damit ;)

lg
sven
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
fragen zu winsock und empfang von daten662aimbot03.11.04 09:15
Re: fragen zu winsock und empfang von daten444falcon03.11.04 18:00
Re: fragen zu winsock und empfang von daten360TheNukeduke03.11.04 20:19
Re: fragen zu winsock und empfang von daten367aimbot04.11.04 18:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel