vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Eigene DLL: wieso registrieren? 
Autor: furious
Datum: 27.11.04 00:43

Hallo Community,

ich habe soeben angefangen, Function/Prozeduren aus meinem Programm in eine DLL auszulagern (da das Kompilieren des gesamten Codes immer zu lange dauert).

Nun habe ich einige ausgelagert und die DLL kompiliert und erfolgreich in meinem Programm wieder eingebunden. Als ich die Kompilierte EXE inkl. DLL auf einen anderen Rechner kopiert habe, bekam ich die Fehlermeldung "activex component can't create object".

Nach einer Weile suchen im Netz habe ich herausgefunden, dass ich die DLL im System mit "regsvr32 DLL-Pfad" registrieren müsste. Daraufhin funktionierte es auch...

Ich finde das ein wenig umständlich... gibt es da keine Alternativen? Kann ich das auch in meinem Programm selber erfragen ob die DLL registriert ist und bei Bedarf eben diese vorher aus dem Programm heraus registrieren, bevor ich überhaupt an den Punkt gelange, an welchem ich auf die DLL zugreife?

Ich nutze keinen Setup um mein Programm auf einen anderen Computer zu bekommen. Aus gewissen Gründen möchte ich dies auch nicht.. ich gehe aber davon aus, dass die Registrierung durch ein Setup automatisch vonstatten geht!?

Ich werde für einige Antworten sehr dankbar!

MfG, furious
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigene DLL: wieso registrieren?684furious27.11.04 00:43
Re: Eigene DLL: wieso registrieren?396SailSteam27.11.04 08:34
Re: Eigene DLL: wieso registrieren?380E727.11.04 12:04
Re: Eigene DLL: wieso registrieren?345Andy28.11.04 22:14
Re: Eigene DLL: wieso registrieren?356furious28.11.04 23:26
Re: Eigene DLL: wieso registrieren?347spike2429.11.04 09:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel