| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Clustergröße | |  | Autor: Wusel13 | Datum: 19.12.04 20:53 |
| Hi Marcus,
hab da noch was aus dem Supernature-Forum gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Beginn des dortigen Beitrags:
ich hab da noch was, das ist nur ein Teil des Problems, sollte aber getestet werden:
Bei Verwendung des FAT32-Dateisystems mit Windows 2000 existieren die folgenden Beschränkungen:
Die Größe von Clustern darf maximal 64 Kilobyte (KB). Wenn die Cluster eine Größe von 64 KB oder mehr hätten, wäre es möglich, dass einige Programme (z.B. Setup-Programme) den Festplattenspeicherplatz falsch berechnen.
Ein Datenträger muss mindestens 65.527 Cluster enthalten, damit das FAT32-Dateisystem verwendet werden kann. Sie dürfen die Clustergröße auf einem Datenträger mit einem FAT32-Dateisystem nicht steigern, so dass der Datenträger schließlich weniger als 65.527 Cluster enthält.
Die maximal mögliche Anzahl von Clustern auf einem Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem beträgt 268.435.445. Mit maximal 32 KB Speicherplatz für die Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table = FAT) pro Cluster entspricht dies einer maximalen Datenträgergröße von ungefähr 8 Terabyte (TB).
Das mit Microsoft Windows 95 und Microsoft Windows 98 gelieferte Tool ScanDisk ist ein 16-Bit-Programm. Programme dieser Art besitzen eine maximale SMB-Zuordnungsgröße (Single Memory Block = SMB) von 16 MB minus 64 KB. Daher kann das Windows 95/98-Tool ScanDisk keine Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem verarbeiten, die eine Dateizuordnungstabelle besitzen, deren Größe 16 MB minus 64 KB überschreitet. Ein FAT-Eintrag auf einem Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem belegt 4 Byte. Aus diesem Grund kann ScanDisk die Dateizuordnungstabelle auf einem Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem, das mehr als 4.177.920 Cluster definiert (einschließlich der zwei reservierten Cluster) nicht verarbeiten. Wenn man die Dateizuordnungstabellen einbezieht, führt dies bei maximal 32 KB pro Cluster zu einer Datenträgergröße von 127,53 Gigabyte (GB).
Sie dürfen die Clustergröße auf einem Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem nicht verringern, so dass die Dateizuordnungstabelle schließlich größer als 16 MB minus 64 KB wird.
Sie können in Windows 2000 keinen Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem formatieren, der eine Größe von 32 GB überschreitet. Der Windows 2000-FastFAT-Treiber kann Datenträger mit dem FAT32-Dateisystem, die größer als 32 GB sind, zwar installieren und unterstützen (unterliegt den anderen Beschränkungen), jedoch können Sie mit dem Formatierungs-Tool keine Datenträger erstellen. Dabei handelt es sich hierbei um ein beabsichtigtes Verhalten. Falls Sie einen Datenträger erstellen möchten, der größer als 32 GB ist, sollten Sie stattdessen das NTFS-Dateisystem verwenden.
Ende des dortigen Beitrags.
Gruß
Matthias
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Wer etwas will, sucht Wege.
Wer etwas nicht will, findet Gr?nde."
|  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|