vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Bild drehen mit PlgBlt 
Autor: Zardoz
Datum: 03.01.05 12:54

Hallo Kalb,
die gdi32 von XP auf ein älteres Betriebssystem kopieren, funktioniert Stand meines
Wissens nicht. Es gäbe da wohl auch rechtliche Probleme mit der Weitergabe von
Teilen des Betriebssystems. Du kannst mit diesem Tipp eine Fallunter-
scheidung zwischen den Betriebssystemen machen und dann für Win95, 98 und ME
das langsame Verfahren verwenden:
http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=772
ausserdem kannst du die Geschwindigkeit noch erhöhen, indem du SetPixelV und
GetPixel verwendest. Oder du liest die Bitmap mit GetDiBits in ein Array ein, führst
die Drehung aus und erzeugst mit SetDiBits wieder eine Bitmap. Oder probiers
mal damit:
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0618.html

Gruss,

Zardoz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bild drehen mit PlgBlt862Kalb02.01.05 11:04
Re: Bild drehen mit PlgBlt586Zardoz03.01.05 12:54
Re: Bild drehen mit PlgBlt481Kalb03.01.05 17:13
Re: Bild drehen mit PlgBlt472Tyson03.01.05 12:56
Re: Bild drehen mit PlgBlt520ModeratorMartoeng04.01.05 14:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel