| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Big Prob mit Access u. Zugriff | |  | Autor: Flameboy | Datum: 11.01.05 20:52 |
| Hallo,
ich habe heute wieder jede Menge herumgetestet!!
Ich habe noch ein Phänomen, wenn ich die Datenbank umbenenne und das Prog die DB eigentlich nicht mehr finden sollte wird trotzdem ein Logfile erstellt mit dem Namen der alten DB bevor sie umbenannt wurde. Das würde erklären warum keine Fehlermeldung beim Programmstart erscheint aber warum zum Henker glaubt das Prog die DB gefunden zu haben und dann zu öffnen, bei jedem Zugriff auf die Tabellen erscheint dann natürlich eine Fehlermeldung.
Wenn ich die Pfade zur DB lokal auf den jeweiligen PC lege erscheint direkt die Fehlermeldung das die DB nicht gefunden wurde aber nicht wenn ich als Pfad das Netzlaufwerk angebe.
Dann habe ich einen neuen Benutzer auf einem W2000 PC angelegt, gleiches Ergebnis. Anschließend hab ich das Prog auf einem W98 PC getestet und siehe da es hat gefunzt. Nun habe ich den User von dem W98 auf dem W2000 PC angelegt und ausprobiert und plötzlich geht es, direkt danach habe ich mich abgemeldet und den Testbenutzer ausprobiert und der ging plötzlich auch. Nun habe ich mich wieder mit dem Benutzer mit dem ich es zu Beginn versucht hatte wieder angemeldet und da ging es auch!!!! WARUM?
Anschließend bin ich zum 2ten W2000 PC an dem ich heute nur einmal den Progstart ohne Erfolg ausprobiert hatte und dort ging es auch!!! Die Profile der Benutzer werden lokal abgespeichert! Ich hab also keine Änderung an dem 2ten W2000 PC vorgenommen und trotzdem ging alles ab einem bestimmten Zeitpunkt.
@DJ_TbR: Ich öffen die DB folgendermaßen:
Set db = OpenDatabase(DatenPfad & "DB.mdb", False, False)
den Datenpfad lese vorher aus einer ini-Datei aus. Hier hab ich einmal mit Pfad G:\Pfad\ und einmal mit \\Server\Name\Pfad\ ausprobiert beides blieb ohne Erfolg.
Ich habe mdac2.8 auf dem ersten PC installiert blieb ohne Erfolg, auf dem 2ten W2000 hab ich gar nicht zusätzlich installiert und wie oben beschrieben gingen plötzlich beide.
Um auf ADO umzustellen fehlt mir momentan die Zeit, ich habe es aber auch schon ins Auge gefasst.
Die Vermutung die ich hab, ist das W2000 auf irgendeine DB im "Cache" (welcher das auch immer ist) zugreift. Ich kann mir nämlich einfach nicht erklären warum VB mir eine DB öffnet die gar nicht existiert (nachdem ich sie umbenannt hatte)
Die Angst die ich jetzt habe das das Problem wieder auftritt, da ich einfach nicht sagen kann was dieses merkwürdige Problem ausgelöst hat, aber irgendwo gibt es bestimmt eine Erklärung für alles.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Flameboy |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|