vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Any-Datentyp 
Autor: Wusel13
Datum: 13.01.05 18:51

Hi That

habe mal in der MSDN-Library von Microsoft nachgeschaut.
Kopiere Dir hier mal als Zitat, was da drinnen steht :


In Function-Prozeduren legt der Datentyp für die Prozedur den Datentyp des Rückgabewerts fest. Mit einem As-Abschnitt im Anschluß an ArgListe können Sie den Rückgabetyp der Funktion festlegen. Innerhalb von ArgListe legen Sie mit einem As-Abschnitt den Datentyp der einzelnen an die Prozedur übergebenen Argumente fest. Neben den Standard-Datentypen können Sie an dieser Stelle auch As Any in ArgListe angeben, um die Typprüfung zu unterdrücken und einen beliebigen Datentyp an die Prozedur zu übergeben.

Ein leeres Klammernpaar steht für eine Sub- oder Function-Prozedur ohne Argumente und weist darauf hin, daß Visual Basic keine Argumente übergeben soll. Im folgenden Beispiel wird Erster ohne Argumente deklariert. Wenn Sie beim Aufruf von Erster ein Argument verwenden, tritt ein Fehler auf:

Declare Sub Erster Lib "MeineLib" ()

Wenn Sie eine Argumentliste angeben, werden die Anzahl und der Typ der Argumente bei jedem Prozeduraufruf überprüft. Im folgenden Beispiel erwartet Erster ein Argument vom Typ Long:

Declare Sub Erster Lib "MeineLib" (X As Long)

Anmerkung Zeichenfolgen fester Länge sind in der Argumentliste einer Declare-Anweisung nicht zulässig, da nur Zeichenfolgen variabler Länge an eine Prozedur übergeben werden können. Zeichenfolgen fester Länge sind als Prozedurargumente zwar zulässig, werden aber vor der Übergabe in Zeichenfolgen variabler Länge umgewandelt.

Anmerkung Die Konstante vbNullString wird von Visual Basic für den Aufruf externer Prozeduren verwendet, wenn die externe Prozedur eine Zeichenfolge mit dem Wert Null erfordert. Eine solche Zeichenfolge ist nicht mit einer Null-Zeichenfolge ("") identisch.
[\quote]

Ich hoffe, das hilft Dir weiter

Gruß
Matthias


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

"Wer etwas will, sucht Wege.
Wer etwas nicht will, findet Gr?nde."

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Any-Datentyp770That13.01.05 17:04
Re: Any-Datentyp437Wusel1313.01.05 18:51
Re: Any-Datentyp405That13.01.05 19:45
Re: Any-Datentyp493Mr. Fox14.01.05 09:36
Re: Any-Datentyp382Wusel1313.01.05 21:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel