vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Nachrichten im Netzwerk OHNE Nachrichtendienst versenden 
Autor: hobby_programmer
Datum: 20.01.05 15:29

Hi
Wenn es ohne den Nachrichtendienst funktionieren soll musst du auf den Empfänger-PCs dein Programm laufen lassen.

Das Prog muss beim Start einen Port aufmachen, also z.B.
Winsock1.localPort=1234
Winsock1.Listen

Dann kannst du eine Verbindung im Ereignis Winsock1_ConnectionRequest mit Winsock1.Accept annehmen.

Aufbauen vom Serder aus mit Winsock1.Connect [IP], 1234
Trennen mit Winsock1.Close

Das ganze ist jetzt für TCP gemeint, du kannst auch UDP nehmen dann muss die Verbindung nicht explizit aufgebaut werden, du musst aber einen Port an die Anwendung binden: Winsock1.Bind 1234

Ich persönlich finde TCP besser, aber für solche Sache würde auch UDP reichen.

mfG
klaus


Programmers don't die;
they GOSUB without RETURN.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nachrichten im Netzwerk OHNE Nachrichtendienst versenden963boingfreund19.01.05 19:07
Re: Nachrichten im Netzwerk OHNE Nachrichtendienst versenden741hobby_programmer20.01.05 15:29
Re: Nachrichten im Netzwerk OHNE Nachrichtendienst versenden811boingfreund20.01.05 16:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel