vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung 
Autor: Oliver500
Datum: 12.02.05 12:40

Guten Tag,

ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Ich versuche ein E-Mail-Programm zu schreiben. Dabei wird eine sichere Anmeldung an einem SMTP-Server notwendig. Die Verschlüsselung soll sein CRAMM-MD5.

Soweit, sogut. Der Server schickt einen "Timestamp", der über Base64 decodiert die folgende Rückmeldung bringt (nur als Beispiel):

<1896.697170952@postoffice.reston.mci.net>

Auch gut. Nun muss folgende Formel verwendet werden, die diesen Timestamp zusammen mit dem Passwort (das heißen soll "tanstaaftanstaaf") mit MD5 codiert:

MD5((tanstaaftanstaaf XOR opad) & MD5((tanstaaftanstaaf XOR ipad) & <1896.697170952@postoffice.reston.mci.net>))

Zur Info: Die Beispieldaten (Passwort und Timepstamp) stammen aus folgenden Dokumenten: http://www.ietf.org/rfc/rfc2104.txt und http://www.ietf.org/rfc/rfc2195.txt

Ich habe eine Shareware-DLL, die ein en-/decoden mit MD5 erlaubt. Allerdings ist die obige Formel nicht ganz in VB anwendbar. Erstmal muss das Passwort bis auf eine Länge von 64 Zeichen mit 0x00-Zeichen gefüllt werden, dies scheint sich in einer Schleife mit anhängen von vbNullChar bewerkstelligen zu lassen.

Die Variablen ipad und opad sollen sein (lt den Dokumenten):
ipad = 64 Zeichen des Typs 0x36 (was dem Zeichen chr(57) entspricht, das ist die "9")
opad= 64 Zeichen des Typs 0x5C (was dem Zeichen chr(98) entspricht, das ist "b")

Jetzt kommt das eigentliche Problem: Der operator XOR kann keine Strings bitweise vergleichen. Muss man nun jedes der 64 Zeichen des Strings in den ASC-Wert umwandeln und mit XOR vergleichen? Wie ist diese Formel nur gemeint?

Als Ergebnis der Formel soll (lt den Dokumenten) herauskommen:

b913a602c7eda7a495b4e6e7334d3890

Ich habe folgendes "Test-Programm" geschrieben (ohnr Rücksicht auf Namenskonventionen), um überhaupt erstmal feststellen zu können, ob die Berechnung stimmt:

Private Sub Command1_Click()
 
Dim i As Long
Dim Passwort As String
Dim Ergebnis1 As String
Dim Ergebnis2 As String
Dim Zeichen As Byte
 
Hasher.Mechanism = MD5
 
Passwort = Text1.Text '(hier ist der String 'tanstaaftanstaaf' angegeben)
Key = "<1896.697170952@postoffice.reston.mci.net>"
 
Do
    Passwort = Passwort & vbNullChar
Loop Until Len(Passwort) = 64
 
For i = 1 To Len(Passwort)
    Zeichen = Asc(Mid(Passwort, i, 1))
    Ergebnis1 = Ergebnis1 & Chr((Zeichen Xor Asc("9")))
    Ergebnis2 = Ergebnis2 & Chr((Zeichen Xor Asc("b")))
Next i
 
Text2.Text = Hasher.MessageHash(Ergebnis1 & Hasher.MessageHash(Ergebnis2 & Key))
 
End Sub
Das Ergebnis wird in Text2.Text abgeleget und liefert leider:

c397a22996ac19eb02cc829de0ecf118



Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft? Es kann doch eigentlich nur an der Sache mit dem XOR liegen, oder habe ich etwas vergessen?

1000 Dank für Eure Hilfe!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung1.362Oliver50012.02.05 12:40
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung934jens5212.02.05 13:50
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung882Oliver50012.02.05 14:09
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung895jens5212.02.05 14:18
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung851Oliver50012.02.05 14:30
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung893jens5212.02.05 14:39
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung872Oliver50012.02.05 14:49
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung940jens5212.02.05 20:47
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung913Oliver50013.02.05 11:02
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung988jens5213.02.05 12:53
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung992LonelySuicide66613.02.05 15:04
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung896Oliver50013.02.05 15:37
Re: Problem mit MD5 oder HMAC Verschlüsselung863jens5214.02.05 02:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel