vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Toolbar und Manifest 
Autor: Detlev Schubert
Datum: 24.02.05 15:15

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich verwende bei meinen Programmen regelmäßig die ToolBar aus den CommonControls 5, da trotz Bugbericht im BetaTest der Fehler beim Customize mit SaveToolBar und RestoreToolBar im CommonControl 6 trotz SP 6 immer noch vorhanden ist.

Nun zu meinem Problem, ich würde gerne meinen Programmen unter Windows XP
auch einen "XP-Style" verleihen. Leider scheitert mein Vorhaben bis jetzt nur noch daran, nachdem ich alle anderen Hindernisse beseitigen konnte, dass bei der Customize-Möglichkeit mit SaveToolBar und RestoreToolBar unter XP und der Manifest-Datei (oder als Ressource) die ToolBar komplett das Spinnen anfängt (z.B. ist die Toolbar entweder mit allen zur Verfügung stehenden Symbolen gefüllt, oder aber leer). Auch habe ich festgestellt das die SaveToolBar bei einem Refresh der Toolbar nichts mehr d.h. Hex (FF) abspeichert. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass, wenn Platzhalter verwendet werden, bei einem RestoreToolbar diese, jedoch nur diese aber keinerlei Symbole beim Programmstart mit RestoreToolBar angezeigt werden.

Vielleicht weiss jemand wie dieses Problem, das NUR beim Einbinden der Manifest (egal ob Datei oder Ressource) unter XP besteht, zu lösen ist. Wenn dieses Problem nicht zu lösen ist, vielleicht kann mir jemand einen Hinweis auf eine gute Alternative (bitte keine Möchtegern-Toolbars) egal ob Free-, Shareware oder kommerzielle Lösung, die auch ein "Bearbeiten" (Customize-Modus) der ToolBar zur Laufzeit ermöglicht, abspeichert und diesen Stand beim nächsten Programmstart wieder zur Verfügung stellt.

Ich danke schon einmal allen, die sich Zeit genommen haben, meine Frage zu lesen und zu verstehen , sich Gedanken über mein Problem machen möchten und mir bei einer Problemlösung behilflich sein wollen.

Gruß
Detlev

Es kam eine Simme aus dem Chaos:
'L?chle und sei froh, es k?nnte schlimmer kommen'

Und ich l?chelte und war froh, und es kam schlimmer.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Toolbar und Manifest773Detlev Schubert24.02.05 15:15
Re: Toolbar und Manifest510Dartrax29.03.05 19:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel