vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: MSFlexGrid 
Autor: Werner
Datum: 16.01.02 11:06

Hallo Michael,
zunächst was grundsätzliches, Du kannst in einem Msflexgrid Daten nur anzeigen lassen und nicht bearbeiten, dazu brauchst Du ein Datagrid(ein DAO-Objekt). Egal wie, in beiden Fällen kannst Du die Eigenschaft Datasource an ein Recordset binden, das Du über einen SQL-String aus deiner Accessdatenbank erzeugst. Sollte die Zeitachse die Spaltenüberschriften sein, sind dies Deine Feldnamen, dabei wären dann in der ersten Spalte Deine Plätze. Jetzt kommt es darauf an, wie Deine Datenbank aufgebaut ist. Möglicherweise mußt Du erst über einen entsprechenden SQL-String ein passendes Recordset(virtuelle Tabelle) erstellen. Viel Spaß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MSFlexGrid69Michael15.01.02 09:32
Re: MSFlexGrid47Werner16.01.02 11:06
Re: MSFlexGrid39Michael16.01.02 13:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel