vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Code Optimierung 
Autor: T.i.m.
Datum: 04.05.05 13:12

Hi,
also hab das mal aus neugierde ausprobiert und das läuft sogar wenn man den Zähler in eine For Next Schleife verändert.
Aber wie gesagt es gibt ja noch das Do Loop, was auch schneller sein müsste.
Ansonsten musste das ganze wohl doch mittels AssamplerSprache bzw. ne C(++) DLL proggen.

*greetz*
Tim
.
http://www.DotNetWorld.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Code Optimierung1.026NeoInferno03.05.05 15:35
Re: Code Optimierung1.066T.i.m.03.05.05 17:18
Re: Code Optimierung716T.i.m.03.05.05 17:23
Re: Code Optimierung669NeoInferno04.05.05 12:47
Re: Code Optimierung695T.i.m.04.05.05 13:12
Re: Code Optimierung670NeoInferno04.05.05 13:48
Re: Code Optimierung (oder so....)700T.i.m.04.05.05 15:58
Re: Code Optimierung (oder so....)651NeoInferno04.05.05 16:27
Re: Assembler777T.i.m.04.05.05 21:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel