vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten 
Autor: BasTler
Datum: 11.05.05 10:55

Hallo Stawi,

was meinst du mit Sperren? Alt+Strg+Entf.
Schreibe doch einen Bildschirmschoner, ausführliche Anleitung im "PC Magazin SPEZIAL Nr. 34" vom WEKA-Verlag. Link dorthin findest du glaube ich hier im Forum (Suche WEKA).
Es müßte auf alle Fälle speicherresident sein, beim Start von Windows in der Autoload oder über die Registry mitgestartet werden und über API-Aufrufe den Tastaturpuffer auslesen und bei dieser Tastenkombination aktiv bzw. deaktiviert werden.

Viel Erfolg
BasTler
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten864stawi11.05.05 09:52
Re: Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten559BasTler11.05.05 10:55
Re: Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten527stawi11.05.05 11:22
Re: Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten565BasTler11.05.05 11:41
Re: Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten554stawi11.05.05 15:02
Re: Beim Sperren und Endsperren ein Programm starten553BasTler11.05.05 15:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel