vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: access2k 
Autor: unbekannt
Datum: 25.01.02 19:41

Hi Wolfgang,

da gibt es eine Methode - sie nutzt einen Microsoft Bug aus. Eine völlig normale Datenbank kann z.B. Autoincrement Felder verwenden. Diese fangen bei 1 an und zählen mit jedem Datensatz eine 1 hoch. Egal, ob Datensätze gelöscht wurden oder ob neue Datensätze hinzugefügt wurden. Ich würde also in diese Tabelle einen Autoincrement-Zähler einfügen. Also ein Feld SatzNummer. Jetzt kommt aber der Clou:
Wenn ich die Datenbankeigenschaften ändere, erreiche ich in dieser Tabelle ein völliges Chaos indem ich folgendes angebe:


Dim Prp As Property
Set Prp = DB.CreateProperty("Replicable", dbBoolean,"T")
DB.Properties.Append Prp
DB.Properties("Replicable").Value = "T"


Dieser "bescheidene" Aufruf macht aus der (allerdings) gesamten Datenbank einen Design Master mit der Wirkung, dass sich bisherige autoincrement Felder sehr seltsam benehmen. Sie stellen selbst nun Zufallszahlen dar!!! und zwar in einem LONG - Wertebereich. Die Position des einzelnen Datensatz relativ zur Tabelle ändert sich dabei aber nicht.

Diese Tabelle dann sortiert nach Wert des autoincrement Feldes, einen besseren Zufall gibt es nicht.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
mir kann keiner mehr....85Wolfgang25.01.02 16:50
Re: mir kann keiner mehr....274unbekannt25.01.02 17:13
Re: mir kann keiner mehr oder doch52Wolfgang25.01.02 18:20
Re: mir kann keiner mehr oder doch305unbekannt25.01.02 18:41
access2k63Wolfgang25.01.02 19:06
Re: access2k303unbekannt25.01.02 19:41
Re: access2k53Wolfgang25.01.02 19:48
Re: access2k53Sheep25.01.02 22:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel