vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
TAPI 
Autor: Bernd Podhradsky
Datum: 25.07.05 16:10

Hallo!

Folgendes Problem:

Bei einem Kunden habe ich eine Software laufen, die unter anderem CRM-Funktionalitäten bietet. Nun möchte der Kunde eine Erweiterung programmiert haben, die es ermöglicht, direkt aus dem Programm heraus ein Telefonat zu starten. Die Telefonnummer etc. habe ich ja in der Datenbank gespeichert.

Die Telefonanlage hängt am Server (COM-Port), die einzelnen Telefone werden über einen virtuellen Comport über den Server angesprochen. Ich finde also am Client (wo die Software läuft) keinen tatsächlichen Com-Port, sondern nur einen virtuellen.

Über die Windows-Wählhilfe funktioniert alles, aber wir kann ich von meinem VB-Programm aus einen Anruf starten bzw. die Anlage steuern? Habe schon diverse Seiten mit TAPI-Beschreibungen durchforstet, aber das meiste ist für mich Bahnhof, da das eigentliche Problem nirgends beschrieben bzw. umgangen wurde.

Die Telefonanlage führt mittels Steuerbefehlen eine assoziierte Wahl. Sprich, ich gebe eine Steuernummer, dann die Klappe und dann die Telefonnummer an. Die Telefonanlage interpretiert diese Steuerbefehle und wählt dann sozusagen vom eigentlichen Telefon des Mitarbeiters die Nummer.

Any ideas?

Danke,
Bernd
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TAPI7.233Bernd Podhradsky25.07.05 16:10
Re: TAPI3.589ModeratorDieter26.07.05 10:49
Re: TAPI3.141AnGe-Programmie...26.07.05 22:48
Re: TAPI2.856smog100329.08.07 16:24
Re: TAPI2.866A. Kühne04.09.07 22:28
Re: TAPI2.486smog100306.09.07 08:33
Re: TAPI2.651A. Kühne07.09.07 19:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel