vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Anwendung verstecken 
Autor: cromec
Datum: 27.01.02 12:39

Ja das stimmt. Aber nicht nur Windows hat sicherheisprobleme. Auch Linux. zwar nicht so in den maßen aber die kochen halt auch nur mit Wasser.

Tja ich glaube langsamm ich bekomme in diesem Forum auf die Frage keine Antwort mehr. Warumm weiß ich leider auch nicht.
Einen Virus oder Trojaner schreibt man normalerweise nicht in VB - Also warumm sollte ich damit anfangen.
Hier glauben offenbar einige Herren das jeder der eine Client-Server Anwendung schreiben will einen Trojaner proggt. De facto sind also Firmen wie Symantec oder
DameWare Potenzielle Verbrecher oder wie soll ich das Verstehen ??!

cromec
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung verstecken86cromec25.01.02 22:08
Re: Anwendung verstecken289unbekannt25.01.02 22:11
Re: Anwendung verstecken64exate26.01.02 00:05
Re: Anwendung verstecken288unbekannt26.01.02 11:10
Re: Anwendung verstecken66cromec26.01.02 12:31
*Nachtrag*61cromec26.01.02 12:35
Re: Anwendung verstecken47exate27.01.02 12:20
Re: Anwendung verstecken62cromec27.01.02 12:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel