vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: VBS für Druckerwechsel 
Autor: tomica
Datum: 23.08.05 08:22

Herzlichen Dank, hat prima geklappt. Genau das, was ich suchte.

Weiß du, ob es irgendwo ein strukturiertes/logisches Verzeichnis von VBS Befehlen (und auch Registry-Einträge) gibt für Leute wie mich, die keine Profis sind, aber immer wieder Potential für den Einsatz von Skripts sehen. Bisher war es immer Learning by doing.

In Excel oder Word z.B. kann man sich mit den Aufzeichnungs- und Hilfefunktionen Makros meistens zurechtbasteln, aber in VBS scheint dies nicht möglich zu sein. Wenn ich sehe, wie kompliziert und verschachtelt manche Skripts sind, frage ich mich wie die überhaupt zustande kommen.

Ein zusätzliches Problem ist , dass VBS nicht immer gleich VBA ist. Z. B. mit dem Drucker würde man in Excel oder Word "ActiveDrucker(".......") verwenden.

Nochmals Danke.

tomica
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBS für Druckerwechssel838tomica21.08.05 19:00
Re: VBS für Druckerwechssel705m1cha3l22.08.05 21:18
Re: VBS für Druckerwechsel938tomica23.08.05 08:22
Re: VBS für Druckerwechsel772m1cha3l23.08.05 09:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel