vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: OCX/DLL als Res einbinden 
Autor: JSD
Datum: 25.08.05 15:34

Hallo zusammen,

die Idee ist ja nicht verkehrt.
Aber hier mal etwas zum nachdenken :

Ist es nicht Konzept von MS, das bereits vorhandene OCX/DLL bei Vorhandensein durch gängige Setup-Routinen einfach nur im Zähler erweitert werden und genutzt werden können.(Shared Files !!!)
Mit dem Ansatz die Dateien als Resource zu extrahieren "müllen" wir den PC des Users mit vielleicht bereits existierenden OCX/DLL zu.
Denkt mal drüber nach!

Nutzbar wäre das vorgeschlagene Resource-Konzept allenfalls bei selbst programmierten OCX/DLL. Wobei hier der ebenfalls der Gedanke der Wiederverwendbarkeit im Vordergrund steht, und es spätestens beim zweiten Programm aus gleichem Hause wieder zum "Mülleffekt" kommt. Ausserdem kann man selbst programmierte OCX auch als Source einbinden.

Desweiteren müsst Ihr mir mal verraten, ob Ihr die Runtimes ebenso in Resourcen packen wollt. XP-Systeme z.B. bringen diese schon von Hause aus mit. Also nochmal Runtimes, womöglich noch ins System-Verzeichnis, oder?

Also zusammenfassend:
Eine saubere Setup-Routine die die Einzeldateien richtig installiert ist mir allemal lieber. Diese arbeitet wenigsten nach dem Zählerprinzip und müllt meinen PC nicht mit Dateien voll, welche schon vorhanden sind.

mfg JSD

EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gef?ttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OCX/DLL als Res einbinden1.319passiw10.08.05 12:45
Re: OCX/DLL als Res einbinden908passiw13.08.05 11:26
Re: OCX/DLL als Res einbinden883passiw13.08.05 12:11
Re: OCX/DLL als Res einbinden887Snoopy13.08.05 13:15
Re: OCX/DLL als Res einbinden901passiw13.08.05 16:05
Re: OCX/DLL als Res einbinden879ModeratorMoni13.08.05 16:43
Re: OCX/DLL als Res einbinden856schmacko23.08.05 08:30
Re: OCX/DLL als Res einbinden2.097passiw23.08.05 14:31
Re: OCX/DLL als Res einbinden890Snoopy23.08.05 15:18
Re: OCX/DLL als Res einbinden893ByteRider24.08.05 17:08
Re: OCX/DLL als Res einbinden866passiw25.08.05 11:32
Re: OCX/DLL als Res einbinden923JSD25.08.05 15:34
Re: OCX/DLL als Res einbinden922passiw25.08.05 16:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel