| |

Fortgeschrittene ProgrammierungCWAOPoint-control zur Laufzeit erstellen? | |  | Autor: seshiria | Datum: 07.09.05 12:53 |
| Hallo!
Ich arbeite mit Visual Basic 6 an einem Programm, das GPS-Daten von verschiedenen Fahrzeugen empfängt und deren Standort auf einer Karte visualisiert. Zusätzlich werden die Daten ncoh unterschiedlich weiterverarbeitet und unter anderem die GPS-Daten eines Fahrzeugs wahlweise über die DAQcard 6062e von National Instruments in analoge Ausgangssignale gewandelt.
Zwar nutze ich hierfür ausschließlich die CWAOPoint Funktion der Karte, musste aber bisher die komplette Treibersoftware NI-DAQ (Traditioneller NI-DAQ und NI-DAQmx) installieren (ca. 800mb), um die Karte anzusprechen. Sind die Treiber auf dem PC nicht installiert, startet die .exe-Datei gar nicht erst, weil das CWAOPoint-control nicht erkannt wird.
Das Programm soll auf mehreren Rechnern laufen, aber nicht auf allen wird die Analog-Ausgabe genutzt. Manchmal soll das Programm spontan und schnell installiert werden, dann dauert es zu lange, das komplette Treiberpaket der DAQcard zusätzlich zu installieren, wo dieses nicht einmal gebraucht wird, weil die analoge Ausgabe deaktiviert bleibt. Außerdem sind einige der Rechner schon vollgepackt bis oben hin... da nimmt das Treiberpaket eine Menge Platz weg.
Ich habe nun an mehrere Lösungsansätze gedacht:
1. Ich erstelle das CWAOPoint-control während der Laufzeit, genau dann, wenn die Analog-Ausgabe aktiviert ist. Diese Lösung wäre mir am liebsten, aber bisher konnte ich nicht herausfinden wie dies machbar ist.
2. Ich installiere nur die für die CWAOPoint-Funktion benötigte dll und/oder andern Dateien. Wie finde ich diese heraus?
3. Ich nutze die Hardware-Steuerbefehle der DAQcard, um selbst einen "abgespeckten" Treiber zu schreiben.
4. "Die Notlösung": Ich setze das Modul für die Analog-Ausgabe in eine eigene exe und starte diese nur, wenn die Ausgabe aktiviert wird. Wahrscheinlich ist diese Lösung aber komplizierter als ich mir das vorstelle :/ denn dafür müsste ich die Analog-Ausgabe noch stärker von den restlichen Funktionen meines Programms trennen, was eine Menge Arbeit bedeutet.
Kann mir jemand mit einer Lösung helfen?
Grüße und danke schon im Voraus,
Seshiria
Blubb. |  |
 CWAOPoint-control zur Laufzeit erstellen? | 486 | seshiria | 07.09.05 12:53 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|