| |

Fortgeschrittene ProgrammierungProblem mit For-Schleife und Collection (LZF 9) | |  | Autor: TheNukeduke | Datum: 10.09.05 17:47 |
| Hallo vbarchiv Forum,
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen.
In einer Klasse habe ich eine Collection in der wiederum Instanzen einer anderen
Klasse gesammelt werden. Die Collection-Klasse hat Funktionen um der Collection
Instanzen hinzuzufügen und zu entfernen, um eine Instanzen zurückzugeben und um die
Anzahl der Instanzen zu ermitteln.
In einer Form hab ich dann folgende For-Schleife:
For i = 1 To oAccess.UserCount
If oAccess.User(i).Class = cLinkUser Then
If oAccess.User(i).SID = oLink.ID Then
[...]
End If
[...]
Next i oAccess ist hierbei die Klasse die die Collection enthält.
Die beiden Funktionen die hier verwendet werden sind:
Public Property Get UserCount() As Long
UserCount = Users.Count
End Property
Public Property Get User(ByVal i As Long) As clsCUser
Set User = Users(i)
End Property Users ist die Collection innerhalb der Klasse.
Das Problem ist jetzt, dass in ganz seltenen Fällen in Property Get UserCount()
der LZF 9 "Index außerhalb des gültigen Bereichs" auftritt, d.h. in der For-Schleife
müsste i > UserCount werden. Die Frage ist jetzt eben: warum?
Wenn ich nicht grad blind bin sollte in der Schleife kein Fehler sein.
In dem Gesamten Code der Schleife wird auch nie ein Element aus der Collection
entfernt.
Dann bliebe nurnoch die Möglichkeit, dass irgend ein anderer Code, in dem Elemente
aus der Collection entfernt werden, zeitgleich ausgeführt wird.
Nur ist VB soweit ich weiß nicht Multithreading fähig, also dürfte es nicht möglich sein,
dass 2 Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden. Der einzige Fall, der sowas
verursachen könnte, wäre denke ich ein DoEvents in der For-Schleife, deshalb arbeite
ich generell nie mit DoEvents an solchen kritischen Stellen.
Leider kann ich das ganze nicht genauer debuggen, der Fehler ist noch nie in der IDE
aufgetreten, darum hab ich keine weiteren Details über den Fehler. Ich musste mit
vbwatch2 eine debug-exe erstellen und knapp 2 Wochen warten, bis der Fehler wieder
auftrat. Also erhoffe ich mir jetzt einen Tipp aus der Community hier.
Egal ob Lösungsansatz, ein gefundener Fehler, ähnliche Erfahrungen oder Tipps wie
man das ganze absichern/umgehen kann (außer die On Error Resume Next Lösung,
da wär ich noch selbst drauf gekommen 
Gru?,
Nukeduke
if (youAreHappyAndYouKnowIt) {
???ClapYourHands();
} |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|