| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Me.print ".." (Text auslesen, Position bestimmen) | |  | Autor: T.C.McQueen | Datum: 28.09.05 23:41 |
| Hi, Holger,
Also ich muss mich jetzt mal hier einmischen, da das, was du hier vorhast, so ziemlich sämtlicher Logik widerspricht, die es gibt.
Bitte versteh mich nicht falsch, aber:
Du willst: Text zeichnen und dann anschließend über ein Optical Character Recognition Tool/Algorithmus diesen Text wieder versuchen aus den gezeichneten Pixeln auszulesen ?????
Das ist ja wie, als wenn du einen Ton erzeugst, von dem du die genaue Frequenz kennst, um die anschließend erzeugte .WAV-Datei (jetzt mal als Beispiel) mit einem selbst geschriebenen Algorithmus auseinanderzupfriemeln, um anschließend wieder die Frequenz des Tons damit zu bestimmen, obwohl du diese ja schon vorher kanntest.....
Und zu dem Argument, das ein ständiges Neuzeichnen des Textes bei dessen Veränderung langsamer wäre, als das Analysieren des gezeichneten Textes durch OCR, kann ich nur sagen: Nein, ist es sicherlich nicht
Ich schätze, das Verhältnis wird eher so im Bereich:
1.000.000 x Neuzeichnen = 1 x OCR-Erkennung
liegen. (von der benötigten Prozessorzeit her)
Also:
Es gibt generell zwei Welten: Einmal die Daten. Diese liegen dir als Variablen vor, wie z.b. der Text, den du zeichnen willst.
Als zweites gibt es dann die Sicht. Das ist dann sozusagen alles, was man auf dem Bildschirm sieht. Also letztendlich der von dir gezeichnete Text.
Und irgendwie musst du diese beiden Welten immer synchron zueinander halten.
Und die schlechteste Möglichkeit wäre es, die Daten an der Sicht zu synchronisieren, weil sich ja gerade die Sicht aus den Daten ergibt....
Ich hoffe, das war einigermaßen klar.
Das einzige Problem, was du momentan hast, ist:
Wie findest du den Index des Zeichens in den Daten, an der angegebenen Sicht-Koordinate, also Pixel-Koordinate auf dem Bildschirm heraus, wenn du z.b. mit der Maus auf eine Position klickst, um anschließend einen blinkenden Cursor zu sehen.
Meine Empfehlung: Beschränke die Daten nicht bloß auf eine String-Variable, sondern auf eine größere Struktur, um damit für jedes Zeichen oder Word dessen Position mitzuspeichern + eventuell andere wichtige Sachen, wie Formatierung.
Ich wollte dir jetzt wirklich nicht den Mut dazu nehmen, aber so wie es aussieht, kommt eine Menge Arbeit auf dich zu
Noch viel Erfolg und viele Grüße,
T.C.McQueen |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCoolbar 3.0 
Professionelle Toolbars im modernen Design!
Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|