vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Speicherallokierung FSO 
Autor: Peter_HH
Datum: 02.10.05 14:28

Hallo,

habe ein Programm, das ne Menge macht, hauptsächlich aber folgendes mit - entwede - API, oder dem FSO.

Es mappt zwei Laufwerk im Netz mit Pwd und User - trennt sie aber beim Beenden. API

Binär öffnen von Dateien - prüfen auf die Inhalte dort und wieder schließen. (FSO)

Files in Verzeichnissen zählen (FSO)

Files - größen ermitteln und addieren - API

Verzeichnis prüfen, ob ein bestimmtes File vorhanden - FSO

Naja, wie mah sieht, ne ganze Menge und mehr.

Nun sagte ein Kollege, dass FSO agr nicht so gut ist, da es Speicher nicht mehr freigibt, selbst wenn man es wie ich mit "Set myFSO = Nothing" auflöst.

Habe dann mal den Speicherbedarf meiner Anwendung im Tasgmgr kontrolliert - und tatsächlich - es braucht mit der Zeit immer mehr Speicher.

Kurz nach dem Start braucht es schon 70MB, nach ein paar Tagen bereits ein halbes GB. Hat er recht und ich muss FSO komplett rausnehmen und alles per API erledigen?

Gruss
Peter

<<<< Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es >>>>

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speicherallokierung FSO590Peter_HH02.10.05 14:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel