vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: DDE Verbindung zu Zielanwendung, die mehrfach läuft 
Autor: cad4tga
Datum: 01.12.05 13:17

das problem ist wie folgt ...
ich programmiere mit einem tool (LTCustomizer), das eine Verbindung mit AutoCAD LT aufbaut und Informationen empfangen und schicken kann. Soweit so gut.
Ich möchte jedoch ein oberflächenloses Programm schreiben, das von AutoCAD LT aus gestartet wird und Parameter übergibt. Anschliessend werden diese von meiner Software verarbeitet und dann werde entsprechende Befehle über DDE an AutoCAD LT geschickt. Das Problem ist jetzt, dass ich weder Einfluss auf AutoCAD habe noch auf LTCustomizer, da beide Programme sind wie sie sind. Derzeit ist es so, dass es wunderbar funktioniert, wenn eine AutoCAD Session läuft. Sonst verbindet das LTCustomizer Activex immer mit dem zuletzt gestarteten AutoCAD, auch wenn ich aus einer anderen Sesseion mein Programm gestartet habe.

Ob ich mit dem richtigen AutoCAD verbunden bin, kann ich prüfen. Wenn die Prüfung ergibt, dass es das falsche ist, müsste eine Möglichkeit bestehen dieses"falsche" AutoCAD kurz zu blockieren, damit ich es mit der anderen Session probieren kann.

Problem soweit klar?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DDE Verbindung zu Zielanwendung, die mehrfach läuft919cad4tga30.11.05 14:47
Re: DDE Verbindung zu Zielanwendung, die mehrfach läuft691TCPR01.12.05 12:23
Re: DDE Verbindung zu Zielanwendung, die mehrfach läuft566cad4tga01.12.05 12:48
Re: DDE Verbindung zu Zielanwendung, die mehrfach läuft668TCPR01.12.05 13:10
Re: DDE Verbindung zu Zielanwendung, die mehrfach läuft702cad4tga01.12.05 13:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel