vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
RS 232 
Autor: RobinO
Datum: 22.12.05 10:06

Hi Leute,

ich baue gerade wieder mal an no seriellen Schinttstelle rum und es ist folgendes Problem aufgetreten....

1. Unter einem Windows NT Rechner läuft die Datenkommunikation richtig
2. Unter einem Windows2000 Rechner ebenso
3. Unter einem anderen Windows2000 Rechner eben nicht, da kommen einfach weniger Bytes an (da selbe Problem gibt es unter Windows XP)

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
Es steht die zu erwartende Byte - Anzahl im Puffer (die ist auch richtig) - also hat die Übertragung doch geklappt, dann aber bekomme ich beim auslesen des Puffers signifikant weniger Bytes.....Also im Puffer stehen 1573 und wenn ich diesen auslese bekomme ich nur so ca. 800. Weiß jemand woran das liegt ????

Ich benutze im VB das MSComm zur Datenabfrage.... Da ich auch schon länger damit gearbeitet habe denke ich nicht das das ein Programmiertechnisches Problem ist.....zumal der gleiche Algorythmus hja auch unter anderen Rechnern einwandfrei funktioniert. (siehe Punkt 1 - 3)....

Gibt es Probleme mit dem MSComm ???
Kennt jemand einen adäquaten Ersatz zum MSComm unter VB ???
Könnte das ein Hardwareproblem sein (Chipsatz) ???
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RS 232569RobinO22.12.05 10:06
Re: RS 232481wb-soft22.12.05 10:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel