vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
.Net Form in VB 6 verwenden (Was zum Knobeln!?) 
Autor: pkautz
Datum: 15.02.06 16:20

Hallo zusammen,

ich hoffe irgendwer von Euch hat einen Tip oder eine Idee. Die Sache ist ich soll ein Programm (mehrjährige Entwicklung) um eine neues "Modul" erweitern. Das Programm ist noch in VB6 geschrieben und soll auf lange Sicht auf .Net portiert werden. Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht irgendwie möglich ist die Erweiterung schon in .Net zu programmieren um sie später nicht auch noch portieren zu müssen. Die Erweiterung müsste im Hauptprogramm als Menüpunkt eingeklinkt sein und Änderungen an der DB des Hauptprogramms vornehmen können. Eventuell sind auch Funktionsaufrufe notwendig. Hat jemand eine Idee, ob das überhaupt geht bzw. welche Alternativen denkbar sind? Oder hat vielleicht schon irgendwer sowas mal gemacht? Schönen Dank schon einmal für Eure Bemühungen.

Gru? Patrick
---
Wer nicht fragt, bleibt dumm.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.Net Form in VB 6 verwenden (Was zum Knobeln!?)850pkautz15.02.06 16:20
Re: .Net Form in VB 6 verwenden (Was zum Knobeln!?)482pkautz16.02.06 10:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel