vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Picture Element grafische Darstellung bei extremer Vergrößerung falsch !! 
Autor: Zorro
Datum: 21.02.06 08:45

Ich möchte ein „Mini“-CAD in Visual Basic programmieren. Der User soll sich über eine Zoom-Funktion in die konstruierten Grafiken einzoomen können. Hierbei tritt folgendes Problem auf:

Wenn ich eine Linie mit einem großen Radius schneide bekomme ich bei entsprechendem Zoom ein „Lücke“, die rechnerisch jedoch nicht zu erklären ist.

Beispiel:
Picture1-Element = 11340 x 8505, Einheit = Twip -> Seitenverhältnis von 4:3


Radius = 10.000 -> Picture1.Circle (0, 0), 10000, vbRed
Linie unter 30° ->Picture1.Line (0, 0)-(8660.254038, 5000)

Zoom über die Scale-Methode
X = 5000
Y = 8660.254038
'
sX = CDec(X – 0.5)
eX = CDec(X + 0.5)
'
sY = CDec(Y – 0.375 )
eY = CDec(Y + 0.375)

Picture1.Scale (sX, eY)-(eX, sY)

Ich vermute, dass Problem mit den „Einheiten“ bei diesem „extremen“ ZoomIn auftreten. Wer kennt sich damit aus ?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Paul

Paul

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Picture Element grafische Darstellung bei extremer Vergrößer...961Zorro21.02.06 08:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel