vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Telnet in VB einbinden 
Autor: flashgod
Datum: 21.02.06 16:25

Hallo,

ist es möglich Telnet in VB einzubinden? Am besten wäre ein schönes OCX wo man einbinden kann.

Ich habe mich mal mit der Winsock probiert und bekomme ohne Probleme eine Verbindung zu meinen Remote PCs. Das Problem ist das ich die ein oder andere sache mit dem VI Editor bearbeiten müsste. Da steigt mein Programm dann aus.

Auch der Free Code den ich gefunden habe mit der Vt100.bas unterstützt leider nicht den Multiline Modus vom VI.

Wenn ich allerdings in der Command Prompt telnet xxx.xxx.xxx.xxx eingebe funktioniert der VI ohne Probleme. Also muss das ja in Windows schon irgendwie implementiert sein. Kann ich da irgendwie drauf zu greifen?

Ein Beispiel Code wäre natürlich sehr hilfreich.
Vielen Dank

Michael
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Telnet in VB einbinden918flashgod21.02.06 16:25
Re: Telnet in VB einbinden575haribo23.02.06 08:12
Re: Telnet in VB einbinden588flashgod23.02.06 11:03
Re: Telnet in VB einbinden598PJ_Shorty24.02.06 20:11
Re: Telnet in VB einbinden527flashgod28.02.06 12:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel