vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Nadeldrucker 
Autor: wurlitzer
Datum: 24.03.06 10:16

Hi,

siehe meine Antwort im anderen Forum -

Hi,

ganz so schlimm ist es nicht -

die meisten Nadeldrucker unterstützen die Epson- oder IBM-Emulation.
Die entsprechenden Befehle findest Du im Drucker-Haddbuch oder im Internet.

Was das eigentliche Ansprechen des Druckers betrifft, so kannst Du diesen einfach als Datei öffnen
und mit Print in diese 'Datei' schreiben - dies funktioniert sogar übers Netzwerk.

Du brauchst keine InpOut.dll oder sonstigen Quark.

^
wurlitzer

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nadeldrucker1.242pho_no23.03.06 19:29
Re: Nadeldrucker924wurlitzer24.03.06 10:16
Re: Nadeldrucker860pho_no24.03.06 10:34
Re: Nadeldrucker827wurlitzer24.03.06 14:23
Re: Nadeldrucker851pho_no24.03.06 17:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel