vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Bildpunkte in Array laden 
Autor: Zardoz
Datum: 04.04.06 22:02

Hallo Doremi,
was deine Zeitangabe betrifft, kommt auf die Bildgröße und die Hardware an.
In diesem Fall ist die Exe auch deutlich schneller als die IDE.
Du hast i und j nicht definiert, dadurch sind sie Variant, was langsam ist. Zum
Verfahren: es wird lediglich der Zeiger des Arrays auf den Anfang der Bitmapdaten
im Speicher gesetzt. Die Änderungen werden also direkt in dem Bereich vorge-
nommen, in dem die Bitmap abgelegt ist. Durch Refresh werden die Bitmap-
daten in die Picturebox kopiert.
Du kannst mit Copymemory von einem Array in ein anderes kopieren, was
ziemlich schnell geht. Wenn das Bild nicht angezeigt wird, was soll denn
letztlich damit passieren? Als Alternative sieh dir mal das an:
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0431.html

Gruss,

Zardoz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bildpunkte in Array laden632Doremi04.04.06 17:58
Re: Bildpunkte in Array laden430Zardoz04.04.06 22:02
Re: Bildpunkte in Array laden404Doremi04.04.06 22:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel