vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben 
Autor: dD
Datum: 24.04.06 14:06

Hallo Jungs,
danke für die Tipps!

Ich habe es jetzt mit Sleep gelöst aber in einer Schleife aufgerufen.

Da ich irgendwo gelesen hab dass Sleep das VB komplett anhält und Angst hatte evtl einige Events zu verpassen, habe ich die Sleep-Time in kleinere Häppchen zerhackt und jeweils ein DoEvents dazwischen gesetzt.

Public Sub Wait(Waittime As Long)
 Dim Start As Single
   'Waittime in ms
   If Waittine < 1 Then Exit Sub
 
   If Waittime > 20 Then WaitWithSleep = True
   Start = Timer
   Do Until (Start + (Waittime / 1000)) < Timer
      If Timer <= Start Then Exit Do
       'Sleep gibt die GESAMTE Rechenzeit für die eingestellte Zeit an Windows 
       ' ab
      If WaitWithSleep Then Sleep Waittime / 10   'Ohne Sleep geht die CPU 
      ' Power auf 100%
      DoEvents
   Loop
 
End Sub
Funzt im Moment super, da dürft Ihr aber gerne noch was zu sagen

Wer kann mir denn den genaueren Unterschied zwischen Sleep und WaitForSingleObject erklären?


Also Danke!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.605dD21.04.06 12:41
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.251Zardoz21.04.06 13:52
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.264Stefan23.04.06 15:48
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.376vbtricks23.04.06 16:57
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.281Stefan23.04.06 23:04
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.261vbtricks24.04.06 08:19
Re: Wie Prozessorzeit in VB6 für anderes freigeben1.512dD24.04.06 14:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel