vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Parallele Schnittstelle 
Autor: InpOut32.dll
Datum: 16.05.06 14:16

moin, moin allerseits ich habe eine FAQ gefunden zwecks parallele schnittstelle da ist folgendes beschrieben:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie für so viele Dinge gibt es auch für die Ansteuerung des Parallelportes unter VB keine Funktion. Während sich bei QBasic die Programme für den Parallelport mit dem Befehl OUT [Adr.], [Wert] sehr einfach und schnell realisieren ließen, sucht man diesen Befehl unter Visual-Basic vergeblich.

Eine Dll muss also wieder einmal dafür herhalten. Besonders gut geeignet zur Druckerportansteuerung aber auch zur Ansteuerung eines jeden anderen Ports ist die Datei "input32.dll" geeignet. Ich habe dazu schon einmal ein Modul vorbereitet, mit dem man einfach in seinem Hauptprogramm mit den Befehlen INP und OUT (wie unter QBasic) den Port ansteuern kann.
Deklaration

'inpout32.bas
'Inp und Out Deklarationen

Public Declare Function Inp Lib "inpout32.dll"Alias _
"Inp32" (ByVal PortAddress As Integer) As Integer

Public Declare Sub Out Lib "inpout32.dll"Alias "Out32" _
(ByVal PortAddress As Integer, ByVal Value As Integer)

Parallelport ansprechen:

Die Adresse des Parallelports hat bei LTP1 den Hexadezimalwert h378. Der Wert gibt die Zustände der Datenleitungen an, so wird z.B. Datenleitung 0 mit dem Wert 1 angesteuert, Leitung 2 hat den Wert 4. Also immer 2^n (n=Datenleitung 0 - 7) . Um mehrere Datenleitungen anzusteuern kann man einfach die Werte addieren. Um alle auszuschalten ist es der Wert 0. Beim Einlesen funktioniert das ganze eigentlich ebenso, nur wird dazu der Befehl Wert = INP [Adr.] verwendet.
********************************************************************

dort steht OUT [Adr], [Wert]
out is klar...
nur die begriffe wert und adr. verstehe ich nicht ganz...
was ist damit genau gemeint ? ist mit adr der pin gemeint ? und mit wert 0 oder 1 ??

würd mich über eine antwort freuen...

Never argue with an id?ot, they drag you down to their level and beat you with experience!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Parallele Schnittstelle1.097InpOut32.dll16.05.06 14:16
Re: Parallele Schnittstelle759InpOut32.dll16.05.06 17:09
Re: Parallele Schnittstelle778Heinz_16.05.06 20:42
Re: Parallele Schnittstelle711InpOut32.dll17.05.06 08:16
Re: Parallele Schnittstelle712Heinz_17.05.06 22:32
Re: Parallele Schnittstelle781InpOut32.dll18.05.06 07:39
Re: Parallele Schnittstelle796Heinz_18.05.06 12:31
Re: Parallele Schnittstelle694ByteRider18.05.06 13:39
Re: Parallele Schnittstelle734InpOut32.dll18.05.06 17:23
Re: Parallele Schnittstelle736InpOut32.dll18.05.06 19:00
Re: Parallele Schnittstelle702Heinz_18.05.06 21:40
Re: Parallele Schnittstelle710InpOut32.dll19.05.06 08:18
Re: Parallele Schnittstelle711ByteRider19.05.06 08:46
Re: Parallele Schnittstelle718ByteRider19.05.06 08:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel