vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Belegnummern erstellen 
Autor: mitsch
Datum: 11.06.06 11:27

salute nobi,

zu 1, nein, darfst du nicht, du darf bereits abgeschlossene Tagesabschlüße nicht mehr öffnen. Ich würde eine zubuchung machen, die sich wieder relativiert d.h gestern -100 am nächsten Tag +100 und so zieht sich das wieder glatt.

Der Wechselgeldbetrag darf nicht weniger werden, differenzen die sich aus dem Verkauf ergeben, müssen im Tagesabschluss notiert werden.

Es muss jede Tag, der selbe Wechselgeld Bestand in der Kasse sein.


Ich würde es sogar empfehlen, jedes Jahr eine neue Datei/DB anzulegen und das abgelaufene Geschäftsjahr ins archiv zu verschieben. Hierbei ist zu beachten das du jederzeit an de Daten herankommst aber nicht verändern kannst.

Das Wechselgeld wird übernommen auch im Übertrag des neuen Geschäftsjahres.

Ausnahmen bestätigen die laufenden Regeln z.b zur Zeit der Euroumstellung, wurde der Wechselgeldbestand erhöht. Wie gesagt es sind Ausnahmen.

Wie hast du das mit der Kasenabrechnung gelöst?
Der Kassierer/kassiererin oder der Abrechnungsbefugte muss nach Eingabe seines Passwortes die Stückelung des Geldes eingeben, Scheine und Münzen.

Kassendifferenzen müßen bei Abschluss in die Abrechnung einfliesen, hier ist eine Notiz wichtig, warum es zur Kassendifferenz gekommen ist. Weiter in die Abrechungs eine Notiz für Zubuchungen von Beträgen zum Ausgleich von Kassendifferenzen aus den Vortagen.

Grundsätze:

1. Es darf kein Tagesabschluss geöffnet werden um Differenzen auszugleichen
2. Das wechselgeld darf nciht reduziert werden um Differenzen auszugleichen
3. Jede Art von Kasendifferenzen sind zu protokollieren und im 4 Augenbrinzip zu unterzeichnen.
4. bei vergessenen Tagesabschlüßen ist durch zu kassieren, Tageswechsel im Protokoll separat kennzeichnen um die Statistiken nicht zu verfälschen.
5. Jede Art von Transaktionen sind zu Protokollieren, zeilenstorno, Bonstorno, Rücknahmen, Auszahlungen ect.
5 Transaktionen, fortlaufned, lückenlos
6. bei Jahreswechsel, weiterführende Transaktionsnummern. Es sei denn eswird gewünscht von der GF-Leitung. Dann must du mit der Archivdaten aufpassen.
7. Ergonomie der Kasse, wichtig, in kurze schritte zum Verkauf kommen. Kein langes suchen von Fenster, möglichst alle wichtigen Funktionen auf die Tastatur legen/touchscreen.
8. Bon parken ermöglichen.....
9. Benutzerrechte einführen wer was machen darf, ne einfache Kassiererin, darf z.b keine Statistiken machen, darf keine Bon-Stornos erstellen.....

Der PLU-Stamm nur nach Tagesabschluss vom Backoffice zuden Kassen senden, es sei denn der Artikel ist nicht auf den Kassen und muss gesendet werden, hierbei ist zu beachten das ein angefangener Bon zu ende kassiert wird.

Kundendaten sofern vorhanden sind verschlüsselt zu übertragen.

Topologie einer Kasse:

in der heutigen Zeit sind Offlinekassen nicht mehr Markgerecht, Onlinekasse mit permanenter verbindung zum Backoffice sind zu empfehlen.

Sekundengenaue Kontrolle/einsicht in die Transaktionen, minutliche Erstellungen von Abverkaufstatistiken, ect.

Nicht vorhandene Artikel können in einer Onlinekasse, in einer anderen Filiale bestellt/zurückgelegt werden, ect.

Sollte erstmal reichen....sind genug Informationen

Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Belegnummern erstellen2.201nobi01.06.06 13:54
Re: Belegnummern erstellen1.723me3683501.06.06 15:55
Re: Belegnummern erstellen1.721nobi02.06.06 07:58
Re: Belegnummern erstellen1.801mitsch02.06.06 08:06
Re: Belegnummern erstellen1.678nobi05.06.06 16:36
Re: Belegnummern erstellen1.766Leo09.06.06 22:37
Re: Belegnummern erstellen1.698nobi10.06.06 10:50
Re: Belegnummern erstellen1.705Leo10.06.06 11:17
Re: Belegnummern erstellen1.717nobi10.06.06 18:23
Re: Belegnummern erstellen1.820mitsch10.06.06 18:49
Re: Belegnummern erstellen1.704mitsch10.06.06 11:44
Re: Belegnummern erstellen1.670nobi11.06.06 10:43
Re: Belegnummern erstellen1.888mitsch11.06.06 11:27
Re: Belegnummern erstellen1.692nobi12.06.06 05:58
Re: Belegnummern erstellen1.721nobi12.06.06 07:45
Re: Belegnummern erstellen1.715mitsch12.06.06 08:04
Re: Belegnummern erstellen1.695nobi12.06.06 08:36
Re: Belegnummern erstellen1.879mitsch12.06.06 08:54
Re: Belegnummern erstellen1.686nobi12.06.06 17:51
Re: Belegnummern erstellen1.700mitsch12.06.06 18:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel