vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: zuordnen von Spalten und Tabelle füllen 
Autor: me36835
Datum: 12.06.06 18:15

Hallo Image,

vielen Dank für die zugesendeten Beispieldateien.

Du möchtest aus der Tabelle "Stammdaten" passende Daten zu den Kunden in das Tabellenblatt "K_Basis" übernehmen.

Das kannst Du, wenn in dem Blatt mit den Stammdaten das eindeutige Referenzfeld (Kundennummer) ganz links steht, und wenn diese Spalte sortiert ist. Da Deine Beispiel Datei nur einen Datensatz hat, kann ich nicht beurteilen, ob "Sortierung" vorliegt. Ich habe für die weitere Bearbeitung die Spalten A (XXorg) und B (Kundennummer) vertauscht, damit die Kundennummer ganz links liegt.

Wenn Du beide Blätter öffnest und untereinander anordnest, kannst Du die Formeln am Besten zusammenklicken.

In das Blatt "K_Basis" habe ich erst einmal die Kundennummer übertragen.

Zum referrenzierten Ziehen der Daten benötigen wir eine der Verweisformeln. In meinem englischen Excel heißt sie VLOOKUP(lookup_value,table_array,col_index_num,range_lookup); Bei dir ist es entweder die VVERWEIS() oder die HVERWEIS().

Im Blatt "K_BASIS" erstellen wir jetzt für jedes Feld, das wir übertragen möchten eine Verweisformel. Beispiel: das Feld unter "ANRED"
Wir schreiben hier "=VVERWEIS(" dann klicken wir auf das Feld mit der Kundennummer im selben Blatt, dann schreiben wir weiter "," und dan markieren wir in dem Blatt "STAMMDATEN" alle Zeilen mit Daten und dann schreiben wir wieder "," danach müssen wir Zählen, in der wievielten Spalte im Blatt STAMMDATEN der geschte Wert steht. Die Kundennummer zählt mit, die zweite Spalte ist die die ich dorthin vertauscht habe und die 3. Spalte hat die Anred Daten, also schreiben wir jetzt die "3, false)". Das False bedeutet, dass Excel nur daten sucht, wenn die Kundennumer gelcih ist. Lässt Du dieses Argument weg, oder schreibst gar true hinein, dann sieht er die Daten von der ersten Kundennummer, die mit ">=" gefunden wird.

Bei mir sieht die fertige Formel so aus:

=VLOOKUP(B3,[Stammdaten.xls]Tabelle1!$A$2:$J$3,3,FALSE)
Das Feld Kundennummer muss in beiden Tabellen vom gleichen Typ sein. Im Stammdatenblatt hast Du Zahlen, die Tabelle K_Basis ist jedoch in der Spalte KUndennummer als Text Formatiert. Daher muss die Formel noch erweitert werden, so dass der Text aus Kundennummer in eine Zahl umgewandelt wird.

=VLOOKUP(int(B3),[Stammdaten.xls]Tabelle1!$A$2:$J$3,3,FALSE)
Wie die Funktion INT() (Integer) im deutschen Excel heist weis ich nicht, aber ich schicke Dir Deine zwei Dateien mit dieser einen Formel zurück.

Ich erwarte von Excel, dass die Formeln bei Dir in deutsch raus kommen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
zuordnen von Spalten und Tabelle füllen742image11.06.06 09:26
Re: zuordnen von Spalten und Tabelle füllen472me3683511.06.06 20:28
Re: zuordnen von Spalten und Tabelle füllen452image12.06.06 08:33
Re: zuordnen von Spalten und Tabelle füllen535me3683512.06.06 18:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel