vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Mehrere Internetcontrols 
Autor: Muflet
Datum: 14.06.06 10:06


Hallo Leute,

hab mich grad hier angemeldet weil ich rat brauche.
Also ich hab schon vor längerer Zeit mal was programmiert und im Moment auch nicht den Source Code parat aber ich erkläre mal worum es geht und was mir nicht so gefällt was ich will.

also ein programm soll von x beliebigen internet adressen zu x beliebigen zeiten ein bild runterladen.

das funktioniert soweit auch ganz gut, hab glaub das msinet.ocx dafür verwendet. alles ok.

also für dieses msinet.ocx hab ich ein array gemacht und auch ein timer array diese werden dynamisch geladen.

sprich ich will jetzt von 5 verschiedenen internet adressen in 5 verschiedenen intervallen etwas laden.

so in der art hab ich es realisiert (hab jetzt den code leider grad nicht hier)

for x=1 to howmanytransfers

load ... -> also hier werden die msinet und timer arrays geladen

jetzt z.b.

timer1(1)=60 sekunden
timer1(2)=300 sekunden
timer1(3)=4 sekunden

usw

next x

jetzt tut
msinet1(1) alle 60 sekunden einen http transfer machen und das runterladen was ich in der url für msinet1(1) definiert habe.
funktioniert auch alles ganz gut.

der witz ist nur wenn ich z.b. 10 internet adressen habe von denen ich was downloaden möchte
tut er die ersten im array mir bevorzugen
und wenn jetzt z.b. das letzte in dem fall dann timer1(10) und msinet1(10) alle 2 sekunden ein download machen sollten dann macht er es nicht sondern macht das vielleicht alle 60 sekunden oder so.
an der internet bandbreite liegt es nicht
denn wenn ich die anwendung 10x starte
und für jede anwendung eine neue url eingebe dann geht es.

also sprich mach ich alles innerhalb einer exe mit einem array hab ich performance verlust als wäre die bandbreite am ende
lade ich die exe aber 10x und mach für jede exe eine eigene url dann funktioniert alles so wie ich es will.
dann hab ich zwar 10 prozesse, ist ja auch egal aber es funktioniert.
andersrum hab ich eben nur 1 prozess da alles in einer anwendung ist aber die letzten im array werden immer stark vernachlässigt.

ich hoffe ihr kommt mit was ich meine und habt nen tipp für mich
denn sonst löse ich es so das ich einfach die anwendung z.b. 10 aufrufe also anstatt mit dynamisch geladenen msinet und timers einfach die exe x beliebig starten
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Internetcontrols658Muflet14.06.06 10:06
Re: Mehrere Internetcontrols310Muflet19.06.06 16:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel