vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: mysql Recordcset array erstellen 
Autor: Holli
Datum: 27.06.06 20:26

Hallo!

Ich hatte mir mal eine ADO-Klasse erstellt, wo ich jede X-Beliebige Abfrage in ein Zweidimensionales Array geschrieben habe.

Diemnsionieren:
Array(AnzahlDatensätze,AnzahlFelder)

Abrufen:
Msgbox Array(5,25) 'Datensatz 5 Spalte 25 ausgeben

Die maximale Größe des Arrays kannst Du mit Ubound ermitteln.

Dazu Allerdings ein kleiner Hinweis: Das füllen des Arrays kostet Zeit. Bei bis zu ca 2000 Datensätzen geht es immer noch. Allerdings bei ca 30000 Datensätzen und mehr, kann mann den Eindruck gewinnen, dass das Programm nicht mehr arbeitet.
Da wäre es Sinnvoller, die Datensätze als Recordset zu verarbeiten.

Gruß

Holger

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
mysql Recordcset array erstellen597rambodieschen27.06.06 15:56
Re: mysql Recordcset array erstellen457Holli27.06.06 20:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel