vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Wie Timeout für WMI Abfrage realisieren?? 
Autor: atrider
Datum: 29.06.06 19:18

Heute habe ich festgestellt, dass eine Prozedur mit einer WMI-Abfrage an einen Remote-Computer in einer Windows 2000 Domäne quasi unbegrenzt lange hängenblieb. Es handelt sich um ein kleines EXE, das den freien Plattenspeicher auf einem Server per WMI abfragt.
Das Programm stürzte nicht ab, sondern blieb einfach stehen. Dabei war der Server normal verfügbar und der Userkontext, in welchem die Exe lief, hatte Adminrechte auf dem Server. Ein Dir \\servername\c$ war z.B. erfolgreich. Ein Neustart des WMI-DIenstes brachte keine Lösung.

Daher möchte ich gerne mein Programm etwas fehlertoleranter machen.

>>Wer kann mir einen Tip geben, wie ich eine Prozedur oder ein paar Befehle mit einem Timeout versehe, also z.B. wenn der WMI-Abfragebefehl 3-4 min lang nicht weitergeht, dann soll er einfach abgebrochen und zum nächsten Step gegangen werden.

Klaus

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie Timeout für WMI Abfrage realisieren??618atrider29.06.06 19:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel