vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Ventrilo-Server steuern 
Autor: muetze_bln
Datum: 28.07.06 12:07

Hallo Board,

ich habe da ein kleines Anliegen.
Ich veranstalte in 30 Tagen eine LAN-Party(primär Counter-Strike: Source) auf der auch Ventrilo(http://www.ventrilo.com) genutzt wird.

Jetzt kommt der Clou: Ich möchte Ventrilo so steuern, dass ein Spieler in einen anderen Channel geschoben sobald er einem anderen Team beitritt.
Ist man also "Anti-Terrorist", dann wird man in den "Anti-Terroristen"-Channel geschoben.

Soweit, sogut. Das Programm funktioniert soweit schon ganz gut, aber das steuern von Ventrilo stellt mich vor Schwierigkeiten.

Ich sehe da nun mehrer Möglichkeiten:

- Die Server-Console mit Befehlen versorgen(geht nicht, weil es keinen "move"-Befehl gibt)

- Ventrilo via Netzwerk Pakete zukommen lassen(fällt aus, da diese Verschlüsselt sind)

- Die wahrscheinlich beste Methode besteht darin den Ventrilo-Client via Hooks zu steuern. Der Client besteht aus einem SysTreeView32, worin die Channels und User aufgelistet sind. Das Verschieben vom Client aus, mit den entscprechenden Adminrechten, geschieht mithilfe eines Menüs beim Rechtsklick auf einen User.

Bin für jede Hilfe dankbar

Grüsse,
Mütze
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ventrilo-Server steuern739muetze_bln28.07.06 12:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel