vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: DB Zugriff auf AS/400 
Autor: Henryk
Datum: 13.02.02 21:47

Hallo Sepp,

seit etwa 3 Jahren greife ich mit VB auf DB der AS/400 zu und es läuft sehr gut. Client Access ist Voraussetzung, den hast Du wie ich sehe auf Deinem Rechner. Du musst noch einige Einstellungen vornehmen und dann kann es losgehen.
- In Systemsteuerung – „ODBC-Datenquellen“
- in Kartei „Benutzer-DSN“
- „Hinzufügen“ – „Client Access ODBC-Treiber "
„fertig Stellen“ in „erweiterte Hilfe“ unter „Name der Datenquelle“ z.B.
„Client Access“ angeben. Unter „System“ sollte das verwaltende System der AS/400 stehen.
- in Kartei „Server“ unter „Standartbibliothek“ die Bibliothek angeben, wo sich
die DB befindet. (kannst mehrere Bibliotheken angeben, jeweils durch Komma getrennt)
- in Kartei „Pakete“ unter „Standartbibliothek“ eine Bibliothek angeben – kann sein,
das hier kein Eintrag unbedingt notwendig ist, aber zunächst sicherheitshalber hier
etwas eintragen- später mit „Konfiguration“ kann der Eintrag verändert werden.
- „Übernehmen“ – es sollte die Meldung kommen, dass Client Access bereits
vorhanden ist und überschrieben werden soll. Mit JA beantworten.
Sonst keine weiteren Einträge notwendig.
Läßt sich etwas schlecht formulieren, aber die aufgeblendeten Masken dazu sind eigentlich recht eindeutig.

Jetzt ein Beispiel.
Starte ein neues Projekt.
Füge in die Form ein Datensteuerelement z.B „Data1“ein.
In Eigenschaften von „Data1“ in „Connect“ muß „Access“ stehen. (auswählen)
Füge ein „Label“ ein. In Eigenschaften „DataSource“ wähle Data1 aus.
In DataField trage eine Feldbezeichnung aus der Datei ein. Das solltest Du unbedingt tun, da in der Entwicklungsumgebung keine Verbindung zur AS/400 besteht.
Füge ein „Command-Button“ ein, dazu den Code:

Data1.Connect = "ODBC;DSN=Client Access;UID=benutzer-id;PWD=kennwort;)"
Data1.RecordSource = "select * from [datei]"
Data1.Refresh

Benutzer-ID und Kennwort werden benötigt, um sich an der AS/400 anmelden zu können.
Beides trage bitte ein – in Großbuchstaben.
datei ist der Name der DB, am besten ebenfalls in Großbuchstaben.
Achte unbedingt auf die Syntax.
Starte das Projekt. Es sollte eine Verbindung zur AS/400 hergestellt werden, zu sehen in Taskleiste. Im Label-Feld wird der Inhalt des ausgewählten Feldes des ersten Datensatzes der DB angezeigt. Es kann geblättert werden.

So sollte das eigentlich auch funktionieren. Es kann sein, das ich noch etwas übersehen habe, dann melde Dich bitte.

Viel Erfolg

Henryk
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DB Zugriff auf AS/400114Sepp11.02.02 12:48
Re: DB Zugriff auf AS/40076gerald12.02.02 17:26
Re: DB Zugriff auf AS/40065Sepp13.02.02 08:53
Re: DB Zugriff auf AS/40071Henryk13.02.02 21:47
Re: DB Zugriff auf AS/40050Henryk13.02.02 22:12
Re: DB Zugriff auf AS/40051Sepp14.02.02 09:40
Re: DB Zugriff auf AS/40058Sepp14.02.02 12:51
Re: DB Zugriff auf AS/40052Henryk14.02.02 13:39
Re: DB Zugriff auf AS/40062Sepp14.02.02 14:43
Re: DB Zugriff auf AS/40053Sepp14.02.02 14:58
Re: DB Zugriff auf AS/40048Henryk14.02.02 15:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel